Energietechnik - Berlin, Deutschland - Polizei Berlin

    Polizei Berlin
    Default job background
    Beschreibung
    Polizei Berlin Dir ZS IKT Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
    Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service Informations- und Kommunikations­technik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
    Technische Hauptsachbearbeiterin/​Technischen Hauptsachbearbeiter IuK‐Energie­versorgung (w/m/d) Kennziffer: Entgeltgruppe: EG 10 TV-L
    Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
    Die Mobilitätswerkstatt prüft, wartet und repariert die Elektrotechnik in den Fahrzeugen, die die eingebaute Informations- und Kommunikationstechnik in den Einsatzfahrzeugen versorgt. In den Einsatzfahrzeugen ist moderne IT‐Technik verbaut und die Werkstatt sorgt für den einwandfreien Betrieb der 230 V‐Stromversorgung, der Wechselrichter und der Ladetechnik für die Zusatzbatterien in den Fahrzeugen.
    Überwachung des Einbaus und der Umbauten
    Planung und Vorbereitung des Einbaus und der Umbauten der USV‐Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) und Ladeeinrichtungen der USV in den Kfz und Booten der Polizei Berlin.

    Ihr Profil: ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Bachelor) mit elektrotechnischer Ausrichtung oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund der Ausübung entsprechender Tätigkeiten und die formale Qualifikation zur Wahrnehmung der Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft gem. Die Bereitschaft und formale Befähigung zum Nachweis der fachlichen Qualifikation für den Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz (Technische Regeln Elektro-Installation, TREI) muss bei Einstellung vorhanden sein. Die Prüfung muss vor Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis erfolgreich abgelegt werden. Zur Sicherstellung der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes der Polizei Berlin, insbesondere bei Ausfall der Elektroversorgung in Fahrzeugen bei Einsatzlagen oder kurzfristig nicht zu ersetzender Spezialfahrzeuge, kann die telefonische Erreichbarkeit bzw. die Übernahme der Leitung von geplanten Sondereinsätzen auch außerhalb der normalen Dienstzeiten und am Wochenende erforderlich sein.
    Das Vorliegen der Fahrerlaubnis zum Führen von Pkw ist zwingend erforderlich. Sprachliche Kompetenz in Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau B2.
    Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
    ~ die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeit­gestaltung (Teilzeit­beschäftigung, gleitende Arbeitszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
    ~Führerschein (Selbstfahrbetrieb).
    Bitte informieren Sie sich über die Zeugnisbewertung im Hinblick auf einen deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
    sowie: Allgemeine Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
    Ansprechpartnerin für Ihre Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Freier, Dir ZS Pers A 232, ‐791232