Controller in für die Kosten- und Leistungsrechnung - München, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. background
    Beschreibung

    Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern geförderte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger innen in ihren Reihen.

    Die Generalverwaltung sucht für die Abteilung Finanzcontrolling zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine n

    Controller in für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
    (Kennziffer 54/24) Ihre Aufgaben werden sein
    • Sicherstellung einer funktionsfähigen KLR in der MPG
    • Wissenstransfer und operative Unterstützung innerhalb der MPG
    • Sicherstellung eines ausreichenden Supports der Institute und Einrichtungen
    • Konzeptionelle Fortentwicklung der KLR
    • Berichterstattung gegenüber externen und internen Stellen
    • Bearbeitung betriebswirtschaftlicher Fragestellungen
    • Mitwirkung und Erstellung des KLR-Abschlusses sowie Sicherstellung der wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe und Kalkulationen der Preise
    • Vorbereitung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung von zentralen und dezentralen Schulungsmaßnahmen für SAP-R/3-Nutzer innen der MPI, Generalverwaltung sowie zentralen Organe
    Was Sie mitbringen
    • Abgeschlossenes wirtschafts- / verwaltungswissenschaftliches Fachhochschulstudium und/oder vergleichbare Qualifikation
    • Idealerweise Kenntnis des Betriebskonzeptes der Kosten- und Leistungsrechnung und bereits praktische Umsetzung
    • Einschlägige Kenntnisse im Bereich des kameralistischen und kaufmännischen Rechnungswesens sowie gute SAP-R/3-Kenntnisse in SAP-Anwendungen (SAP CO, SAP FI, SAP BW / BI) sind wünschenswert
    • Sehr gute analytische, konzeptionelle und dabei serviceorientierte Vorgehensweise
    • Überzeugungsstärke und sicheres Auftreten gegenüber internen und externen Partnern
    • Hohe Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit, verbunden mit hohem Maß an Eigenmotivation
    Das bieten wir Ihnen

    Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden.

    Was Sie von uns erwarten können
    • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
    • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
    • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
    • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
    • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

    Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

    Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns auf Bewerber innen jeglichen Hintergrunds.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung (Kennziffer 54/24).

    Bewerbungsfrist: 21. April 2024

    MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
    zur Förderung der Wissenschaften e.V.
    Generalverwaltung München
    Abteilung Personal und Personalrecht