Duales BWL-Studium Logistik - Stuttgart, Deutschland - Lapp Group

    Lapp Group
    Default job background
    Beschreibung
    Duales Studium: BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- und Supply Chain Management
    LAPP
    Das haben die beiden Firmengründer Ursula Ida und Oskar Lapp schon früh erkannt. Was 1957 als kleines Start-up in einer Stuttgarter Garage begann, avancierte über die Jahre zu einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe mit derzeit rund 5.Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen sowie technisches Zubehör. Unser Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität. Wir entwickeln, produzieren und liefern alles aus einer Hand.
    #BWLDLM | BWL-Dienstleistungsmanagement – Logistik- + Supply Chain Management
    Das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Stuttgart verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium und praktische Erfahrungen in einem Unternehmen (= Dualer Partner).
    Der Studiengang BWL, Studienrichtung Dienstleistungsmanagement mit Schwerpunkt Logistik- und Supply Chain Management ermöglicht mit erfolgreich abgeschlossenem Studium ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld in sämtlichen Funktionsbereichen – wie bspw. Controlling, Disposition, Logistik, Marketing, Vertrieb – mittelständischer und großer Logistikdienstleistungsunternehmen, ebenso wie in Industrie- und Handelsunternehmen.
    Das Studium dauert drei Jahre und schließt mit dem international anerkannten akademischen Grad 'Bachelor of Arts (B.A.)' ab. Sehr gute bis gutes Abitur oder Fachhochschulreife (hier: + Studierfähigkeitstest)
    Sehr gute bis gute Deutsch- und Englischsprachkenntnisse
    Kritikfähigkeit (aktiv/passiv) sowie Veränderungsbereitschaft
    Werteorientiertes Familienunternehmen & Global Player
    Ausgleich und Zusammenkommen, u. a. durch: eigenen Azubi-Pausenraum, Nutzung des Freizeit- und Sportangebots von LAPP, Teilnahme am jährlichen 'Internationalen Fuß- und Volleyballturnier' der LAPP Gruppe, gemeinsamen Besuch des 'Stuttgarter Frühlingsfests' und des 'Cannstatter Wasens', LAPP Weihnachtsmarkt
    Flexible Arbeitszeit
    Freiwillige Sozialleistungen und Zuschüsse (Essensgeld/Fahrtkosten)
    Urlaubs- und Weihnachtsgeld
    Kostenübernahme Bücher/Lehrmaterialien (Pflichtlektüre DHBW)
    Prämie mit erfolgreichem (sehr gut – gut) Abschluss des dualen Studiums
    Lapp GmbH · Schulze-Delitzsch-Straße 25 · 70565 Stuttgart