Wir suchen eine Lehrkraft - Bayern, Deutschland - Stadt Erlangen

    Stadt Erlangen
    STADT ERLANGEN background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Wir suchen für unsere Fachschule mit insgesamt etwa 300 Schülerinnen unbefristet zum Schuljahr 2024/2025 für 24 Std./Wo. einen Lehrerin Elektrotechnik für berufliche Schulen in Bayern Die Fachschule für Techniker der Stadt Erlangen bietet jungen Erwachsenen eine berufliche Weiterbildung an in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatiktechnik, Maschinenbautechnik und Umweltschutztechnik. Ihre Vorteile: Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in Besoldungsgruppe A 13 / 14 BayBesG bzw. ohne Lehramtsbefähigung EG 12 TVöD, Weihnachtsgeld, Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte Familienfreundliche Arbeitgeberin mit Teilzeit-Möglichkeiten Vielfältige Angebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung Teamevents, kollegialer Austausch, Teil eines kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt Standortsicherheit mit zentraler, verkehrsgünstiger Lage und VGN-Firmenabo, zus. Zuschuss zum ÖPNV Ihre Aufgaben: Lehrtätigkeit der Grundlagenfächer sowie in den Spezialdisziplinen der Elektrotechnik wie z. B. Automatisierungs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik, Leistungselektronik, Regelungstechnik, Mikrocontrollertechnik und Informatik Bei Interesse und IT-Affinität Übernahme der Systembetreuung an der Schule möglich Ihr Profil: Befähigung für das Lehramt an beruflichen Schulen der Fachrichtung Elektrotechnik mit beliebigem Zweitfach oder im Nachrang ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. / im Bereich Elektrotechnik Klares, der Entwicklung des schulischen Gesamtprozesses förderliches fachliches und pädagogisches Profil Hohe Innovationsbereitschaft und Eigeninitiative sowie eigenständiges Arbeiten Durchsetzungsvermögen, ausgeprägtes Organisationstalent sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation und Teamarbeit Bewerbungsfrist: 06.05.Hofmann, Tel Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.