Informatiker / Ingenieur (m/w/d) (FH / Bachelor) oder Fachinformatiker (m/w/d) - Königsbrunn, Deutschland - Bayerisches Landeskriminalamt

    Bayerisches Landeskriminalamt
    Bayerisches Landeskriminalamt Königsbrunn, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Wir suchen für die Autorisierte Stelle Bayern für den Bereich AS 22 – Nutzermanagement mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24, zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet einen

    Informatiker / Ingenieur (m/w/d) (FH / Bachelor) oder Fachinformatiker (m/w/d)

    Die Autorisierte Stelle Bayern ist die bayerische Zentralstelle für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Die ausgeschriebene Stelle ist im Arbeitsbereich Nutzermanagement verortet. Ihr Tätigkeitsbereich befindet sich im Bereich des Endgeräte-Update-Systems (EGUS), in welchem zentrale Aufgaben im Zusammenhang mit dem Betrieb einer IT-Infrastruktur sowie dem Test, der Freigabe und Administration von Applikationen und Clients zum Update von Endgeräten für die Teilnehmer des Digitalfunk BOS in Bayern wahrgenommen werden. Ihre Arbeitsergebnisse fließen unmittelbar und spürbar in das TETRA-Equipment von Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Katastrophenschutz mit ein.

    Aufgaben

    • Betrieb der EGUS-Infrastruktur für die Anbindung aller nichtpolizeilichen BOS an das Endgeräte-Update-System
    • Second-Level-Support durch Fehleranalysen und Nutzerbetreuung im EGUS
    • Vorbereitung, Test, Pilotierung und Durchführung von Abnahmen zu Applikationen zum Management und Update von Endgeräten des Digitalfunk BOS
    • Inbetriebnahme und Administration von Softwaretools für das Management und Update von Endgeräten des Digitalfunk BOS
    • Ansprechpartner (m/w/d) des Third-Level-Supports (Endgerätehersteller, Applikationshersteller)
    • Erstellung von Testplänen, Testspezifikationen und Testprozeduren entsprechend der definierten Anforderungen für die Applikationen und Clients des EGUS
    • Test, Abnahme, Verwaltung und Management der im EGUS administrierten dezentralen Clients
    • Durchführung von Qualitätsmaßnahmen
    • Schnittstellenfunktion für mehrere interne Projekte und Vorhaben
    • Ansprechpartner (m/w/d) im Fachbereich sowie für beteiligte IT-Partner und Hersteller
    Profil
    • Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH) der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs oder eine abgeschlossene technische Berufsausbildung, z.B. als Fachinformatiker (m/w/d) oder IT-Systemelektroniker (m/w/d), mit langjähriger Berufserfahrung, idealerweise mit der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker (m/w/d)
    • Interesse an komplexen technischen und organisatorischen Sachverhalten
    • Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
    • Sichere Anwendung aller gängigen Microsoft-Office-Produkte (insbesondere Outlook, Word, Excel)
    • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
    • Serviceorientiertes Auftreten
    Folgende Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert:
    • Erfahrungen bei Spezifikation, Dokumentation, Test und Abnahme von Softwareprodukten
    • Grundkenntnisse und/oder Vorerfahrungen im TETRA-, Mobil- oder Analogfunk
    • BOS-Erfahrungen (z.B. Tätigkeiten im Umfeld Freiwillige Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz etc.)
    Wir bieten
    • Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
    • Ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
    • Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
    • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
    • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
    • Ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
    • Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
    • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen sowie eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
    • Die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienstbetriebs
    • Eine betriebliche Altersvorsorge
    • Die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
    • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
    • Unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
    • Die Möglichkeit der Nutzung der Kantine der Bayerischen Bereitschaftspolizei
    Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenübertragung von Entgeltgruppe 8 TV-L (bei abgeschlossener Berufsausbildung) bis zu Entgeltgruppe 10 TV-L (bei abgeschlossenem Studium).

    Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. oder 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist auf diesem Dienstposten auch die modulare Qualifizierung für die 3. QE möglich.

    Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. oder 3. QE befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A 11. Auf dem Dienstposten besteht die Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A 11.

    Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

    Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

    Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

    Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.

    Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2, Art. 11 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.