Studentische Hilfskraft - Münster, Deutschland - Universitätsklinikum Münster

    Universitätsklinikum Münster background
    Beschreibung

    Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engage­ment jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engage­ment, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können.

    Wir suchen für das Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse zur Mitarbeit in der Forschungsgruppe "Neuronale Mechanismen von Emotion und Aufmerksamkeit" (AG Prof. Dr. Markus Junghöfer) und zur Bearbeitung des Forschungsprojektes "Einsatz nicht-invasiver Hirnstimulation zur kausalen Untersuchung der Rolle von Depression und Angst im Tinnitus-Netzwerk" zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 1 1⁄2 Jahre Sie

    Studentische Hilfskraft (gn*) Psychologie, Neurowissenschaften, Humanmedizin oder Biologie

    in Teilzeit mit 8 Wochenstunden
    Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TV-L
    Kennziffer: 9026 – *gn=ge­schlechts­neutral

    An unserem Institut setzen wir verschiedene elektrophysiologische Methoden zur hochauflösenden Messung der Hirnstruktur (Magnetresonanztomographie, MRT), der Hirnaktivität (Magnetoenzephalographie, MEG), der Hirnstimulation (transkranielle Gleichstromstimulation, tDCS) und Verhaltensexperimente ein.

    Wir freuen uns auf:

    • Sie sind an der Fakultät für Psychologie, Neurowissenschaften, Humanmedizin oder Biologie (Life-Sciences) eingeschrieben.
    • Bereitschaft zum empathischen und zuverlässigen Umgang mit Patientinnen und Patienten
    • Sicherer Umgang mit der englischen Sprache
    • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
    • Grundlegende Kenntnisse im Bereich Statistik und Datenanalyse sind von Vorteil.
    • Vorerfahrungen im Programmieren (Matlab, R) sind von Vorteil.

    Wir bieten Ihnen:

    • Vielfältige praktische Tätigkeiten im Bereich der klinisch orientierten Hirnforschung, wie z. B. Forschung mit MEG, EEG, tDCS, MRT
    • Ein internationales, multidisziplinäres Team aus etablierten Wissenschaftlern
    • Arbeitsumfang beläuft sich auf etwa 6-8 Stunden pro Woche und kann (z. B. in Klausurphasen) sehr flexibel gestaltet werden.

    Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Markus Junghöfer, T , gern zur Verfügung.

    Wir freuen uns auf Ihre