Creative Engagement Manager - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

    Leibniz-Gemeinschaft
    Default job background
    Beschreibung

    Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.

    Werden Sie Teil unseres Teams als

    Creative Engagement Manager (w/m/div)

    100%, (39 Stunden, 24 Minuten pro Woche), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 12 Monate, Entgeltgruppe: E 13 TV-L, Kennziffer: 06/2024

    Zum Projekt: Im Rahmen des Zukunftsplans des Museums für Naturkunde Berlin wird im Projekt Wissenstransfer der Bereich Public Engagement und Impact aufgebaut. Im Zentrum steht die strategische Entwicklung und Unterstützung von Interaktionsformaten zwischen Wissenschaft und ihren Zielgruppen. Gemeinsam mit unseren Stakeholdern und Partnern entwickeln wir innovative Formate und bilden ein Bindeglied zwischen Theorie und Praxis. Ein Arbeitspaket ist der Aufbau eines Fort- und Weiterbildungsangebotes in Zusammenarbeit mit der Berlin School of Public Engagement and Open Science.

    Aufgabengebiet:

  • Konzeption, Analyse und Entwicklung von kreativen visuellen Strategien und Methoden im Rahmen von Public Engagement und Impact
  • Creative facilitation und wissenschaftliche Betreuung von innovativen Lern- und Kollaborationsformaten für diverse Stakeholder und Zielgruppen
  • Anforderungen:

  • Hochschulabschluss im Bereich Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Produkt-Design, Game Design, Visuelle Kommunikation (oder fachverwandten Bereichen) oder nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in einem relevanten Arbeitsbereich, Promotion von Vorteil.
  • Nachgewiesene Erfahrungen in mehreren der folgenden Gebiete: Design Thinking, Creative Facilitation, Visual Brainstorming, visuelle Kommunikation, Entwicklung von innovativen Trainingsmaterialien, Public Engagement, Illustration, Layout, visual note-taking, Filmproduktion, Makerspace Learning, digitales Design, Games/Gamification, User Experience Design, Learning Experience Design
  • Interesse und Erfahrungen im Bereich Public Engagement und Facilitation und deren aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis
  • Erfahrungen in der Methodenentwicklung im Rahmen inter- und transdisziplinärer sowie internationaler Forschungsprojekte sind von Vorteil
  • Sehr gute Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen in der strategischen Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern und Kanälen in Wort und Schrift (z.B. in Projektberichten, Evaluationen, wissenschaftlichen Publikationen, Konferenzbeiträgen)
  • Erfahrung mit der Einwerbung, Entwicklung und Management von Drittmittelprojekten mit Fokus auf Visualisierungen und kreative Projektentwicklung
  • Erfahrung mit wissenschaftlicher und strategischer Begleitung/Beratung und Unterstützung von Visualisierungen und Kreativkonzepten für Public-Engagement-Projekte
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft für proaktive und agile Arbeitsweisen
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift