Akademische Mitarbeiterin - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Institut für Technologie
    Karlsruher Institut für Technologie Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Als »Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft« schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
    Wir suchen für das Institut für Angewandte Materialien - Werkstoff- und Grenzflächenmechanik (IAM-MMI) ab sofort, befristet für drei Jahre, eine/einen
    Akademische Mitarbeiterin / Akademischen Mitarbeiter (w/m/d)
    Bereich Qualifizierung von Strukturwerkstoffen der Fusion

    Ihre Aufgaben

    Sie arbeiten eigenverantwortlich in einem international ausgerichteten Projekt an der Qualifizierung neuentwickelter Strukturwerkstoffe für ihre Anwendung in hoch­belasteten Komponenten zukünftiger Fusionsreaktoren. Ihre Aktivitäten umfassen
    Weiterentwicklung von nichtlinearen Stoffgesetzen zur Beschreibung des Ver­formungs- und Schädigungsverhaltens von Strukturwerkstoffen der Fusion inkl. Planung und Auswertung der hierfür notwendigen Experimente.
    Implementierung der weiterentwickelten Stoffgesetze in ein Finite-Elemente-Programm zur realitätsnahen Simulation des Bauteilverhaltens unter Betriebs­bedingungen.
    Durchführung von Finite-Elemente-Simulationen und Versagensanalysen an Bauteilen zur Verifikation und Modifikation von Auslegungsregeln

    Sie verfügen über

    ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) in den Fachrichtungen Maschinenbau, Mechanik, Materialwissenschaften oder Physik
    fundierte Kenntnisse in der Werkstoff- und Strukturmechanik
    gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
    Darüber hinaus sind von Vorteil Erfahrungen mit Programmieren, der Durch­führung von Finite-Elemente-Simulationen und/oder der Anwendung nichtlinearer Modelle zur Beschreibung des Verformungs- und Schädigungsverhaltens von Metallen bei hohen Temperaturen, idealerweise im Rahmen einer Abschlussarbeit oder Promotion.

    Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 -/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
    Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
    Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

    Bewerben Sie sich bitte online bis zum unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 155/2024 bei Herrn Dominik Meschar, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Jarir Aktaa, Tel. .
    Weitere Informationen finden Sie im Internet:
    KIT - Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft