Ausbildung zum Fachlagerist - Bremervörde, Deutschland - Bundeswehr

    Bundeswehr
    Bundeswehr Bremervörde, Deutschland

    vor 3 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Ein­satz zei­gen. Wei­ter­kom­men. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

    KERNAUFGABEN
    • Sie lernen alle Verfahren und Methoden, um Warenbestände zu erfassen und zu pflegen.
    • Sie erhalten das notwendige Wissen, um unterschiedliche Güter für den Transport sicher zu verpacken.
    • Sie nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die korrekte Lieferung.
    • Sie packen die Güter aus, sortieren sie und stellen die art- und umweltgerechte Lagerung sicher.
    • Sie beschriften, kennzeichnen und sichern die Sendungen, um Kontrollen zu erleichtern und Fehler zu vermeiden.
    • Sie bedienen Transportgeräte und Fördermittel und pflegen diese.
    WAS FÜR SIE ZÄHLT
    • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
    • Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Fachlageristin bzw. zum Fachlageristen ein sicheres Handwerk.
    • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
    • Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen zur Optimierung von Lagerprozessen und Materialflüssen kontinuierlich aus.
    • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
    • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle beiden Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca Euro und steigt auf ca Euro brutto im zweiten Jahr.
    WAS FÜR UNS ZÄHLT
    • Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
    • Sie haben gute Leistungen in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik.
    • Sie sind handwerklich geschickt.
    • Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
    • Sie können gut organisieren.
    • Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. September 2024 für eine Einstellung im September 2025.
    KONTAKT

    Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehr-karriere (Job-ID: B7506231Y E). Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:

    BwDLZ Rotenburg (Wümme)
    Am Luhner Holze 39
    27356 Rotenburg

    Tel.: Frau Kovriguina) oder Frau Tieben)

    E-Mail:

    Jetzt infor­mie­ren: bun­des­wehr­kar­riere

    oder (bun­des­weit kos­ten­frei)

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.