IT, Softwareentwicklung, Anwendungsentwicklung, IT - Hannover, Deutschland - Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung

    Default job background
    Beschreibung
    Das Servicezentrum Landentwicklung und Agrarförderung (SLA) ist die zentrale technische Dienststelle der niedersächsischen Agrarverwaltung und erbringt IT-Dienstleistungen für die Ämter für regionale Landesentwicklung und die Dienststellen der Landwirtschaftskammer (LWK). Im Dezernat E – investive und sonstige Maßnahmen – werden in Zusammenarbeit mit den anderen Dezernaten des SLA innovative IT-Lösungen erarbeitet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

    (Junior) IT-Koordinator*in / IT-Organisator*in (m/w/d)
    ~(befristet auf 2 Jahre | Teil-/Vollzeit | E 7 bis E 11 TV-L)

    Durchführen der Anforderungsanalyse für die Neuentwicklung und Erweiterung von IT-Lösungen mit Low Code
    Testen und Pflegen von IT-Lösungen
    Support und Schulungen
    Erfahrung mit agiler Softwareentwicklung und praktische Erfahrung im Umgang mit Low Code Anwendungen, Jira und Confluence sind von Vorteil
    Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Web-Technologien, Anforderungsanalyse und -management sind wünschenswert
    Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C1
    Einbindung in ein funktionierendes Team mit einem von Wertschätzung geprägten Arbeitsklima
    ~ Flache Hierarchien und ein breit aufgestelltes Handlungsfeld
    ~ Persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungen
    ~ Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten bzw. Homeoffice, Teilzeitarbeit
    ~30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
    ~ Gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen im Rahmen eines aktiven Gesundheitsmanagements (z. B. Vorträge, Seminare, Aktionen, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch), Betriebliche Altersversorgung
    ~ Bewerber/innen mit abgeschlossenem Bachelorstudium können in die Entgeltgruppe 10 oder 11 TV-L eingruppiert werden. Bewerbungen von Frauen werden daher im Sinne des NGG besonders begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Vermeidung von Nachteilen im Auswahlverfahren weisen Sie daher bitte bereits bei der Bewerbung auf eine etwaige Schwerbehinderung hin. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: oder per Post an: SLA, Wiesenstraße 1, Hannover. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Auskünfte erteilen Frau Batmer (Tel: 0511 / oder Frau Rohde