Jobs
>
Großräschen

    Sachbearbeiter/in Brandschutzdienststelle - Großräschen, Deutschland - Landkreis Oberspreewald-Lausitz

    Landkreis Oberspreewald-Lausitz
    Landkreis Oberspreewald-Lausitz Großräschen, Deutschland

    vor 2 Wochen

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Unternehmen

    Möchten Sie unseren Landkreis mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und werden Teil unserer attraktiven Verwaltung mit besten Zukunftschancen
    Mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland ist unser Landkreis nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel. Als einer der größten Arbeitgeber der Region (ca. Beschäftigte) bietet die Kreisverwaltung ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und unterstützt Sie nachhaltig in Ihrer persönlichen Entfaltung.

    Wir suchen

    Sachbearbeiter/in Brandschutzdienststelle (m/w/d)

    ab sofort / unbefristet / Vollzeit / E 8- E 10 TVöD (Vergütung in Abhängigkeit des Ausbildungsstands) / Feuerwehr und Katastrophenschutz Technisches Zentrum (FKTZ) Großräschen

    • Großräschen
    • Vollzeit

    Aufgaben


    • Erfüllung der Aufgaben des Landkreises im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz- alle im Vorfeld getroffene Maßnahmen, um einer Entstehung und Ausbreitung von Bränden sowie Schadensereignissen
    durch bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen entgegenzuwirken und die Auswirkungen von Bränden einzuschränken

    • Durchführung von Brandverhütungsschauen

    • Beteiligung als Fachbehörde in Baugenehmigungsverfahren der unteren Bauaufsichtsbehörde bzw. Verfahren anderer Behörden (z. B. BImSchG, BetrSichV, Betriebserlaubnisverfahren)
     Prüfung der Brandschutznachweise bzw. –konzepte in Bezug auf die Brandbekämpfung, den betrieblich organisatorischen, anlagentechnischen bis hin zum baulichen Brandschutz im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes
     Prüfung der Aussagen zu besonderen Anforderungen bzw. Erleichterungen zu Bauvorhaben aus der Sicht der von der Brandschutzdienststelle wahrzunehmenden Belange sowie Bewertung von
    brandschutztechnischen Lösungsmöglichkeiten bzw. -varianten bei Sonderbauten i.S.d. Brandenburgischen Bauordnung
     Erarbeitung fachbehördlicher Stellungnahmen in Bezug auf den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz

    • Prüfung und Freigabe von Brandschutzanlagen und Feuerwehrplänen

    Anforderungen


    • vorzugsweise: abgeschlossener B4-Lehrgang

    • alternativ: abgeschlossener B1/B3-Lehrgang als Voraussetzung für die Qualifizierung zum B4 oder abgeschlossener B1-Lehrgang als Voraussetzung für die Qualifizierung zum B3 und B4

    • strategisches und konzeptionelles Denken

    • Entscheidungsfähigkeit

    • Analyse- und Problemlösungsfähigkeit

    • Ggf. folgende Nachweise sind im Auswahlverfahren für die Ausbildung zu erbringen:
     körperliche Eignung durch einen Sporttest
     Tauglichkeit als Atemschutzgeräteträger/in gemäß G 26.3

    • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

    Weiterhin wären wünschenswert

    • aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr

    • verwaltungsrechtliche Kenntnisse

    • LKW-Führerschein

    Wir bieten


    • Vergütung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD (VKA) oder während der Ausbildung in Anlehnung an die Entgeltgruppe 8 TVöD (VKA)

    • anerkannte Ausbildung bis zum Abschluss des B4-Lehrgangs

    • Übernahme der Lehrgangskosten inklusive der Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung

    • nach erfolgreichem Abschluss des B4-Lehrgangs:
     Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
     Möglichkeit von "Teleheimarbeit" oder "mobilen Arbeiten" im Sinne einer mobilen, ortsunabhängigen Tätigkeit
     Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit möglich – Anpassung an besondere Lebensphasen
     Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
     Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD
     betriebliche Altersvorsorge
     betriebliches Gesundheitsmanagement

    Landkreis Oberspreewald-Lausitz

    Dubinaweg 1 Senftenberg

    Ansprechpartner*in Madlen Simon
    Telefon
    E-Mail

    Interesse geweckt?

    Haben Sie Lust, den Brand- und Katastrophenschutz mit Ihrem Engagement zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser Team und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich an Herrn Höntsch, Leiter des Amtes für Straßenverkehr und Ordnung, unter Telefon / oder an Frau Noack, amt. Sachgebietsleiterin Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz, Zivilschutz unter Telefon /69
    zu wenden.

    Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Burghardt unter Telefon / oder an Frau Simon unter Telefon / .

    Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:

    • tabellarischer Lebenslauf

    • geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)

    • bei im Ausland erworbenen Abschlüssen die Nachweise über die Anerkennung in Deutschland
    Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei
    gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte
    mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise
    erfolgen.
    Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennziffer e-25-24 bis zum an zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB).

    HIER BEWERBEN


  • Landkreis Oberspreewald-Lausitz Senftenberg, Deutschland

    **_Hier bewegt sich was. _** · **BRANDSCHUTZDIENSTSTELLE** · **(d/m/w)** · **_Möchten Sie unseren Landkreis mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und werden Teil unserer attraktiven _** · **_Verwaltung mit besten Zukunftschancen _** · **_Mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenlan ...


  • Landkreis Spree-Neiße Forst, Deutschland

    Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat II, Fachbereich Ordnung, Sicherheit, Verkehr ist eine Stelle als · Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (m/w/d) · voraussichtlich ab dem dauerhaft zu besetzen. · Zum Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen folgende Tätigk ...


  • Landkreis Spree-Neiße Forst, Deutschland

    Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts · - und Industriestandorte sowie sichere Arbeitspl ...