Linux Software Ingenieur - Bremen, Deutschland - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Default job background
    Beschreibung
    TÄTIGKEIT: Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit, Promotion Ihre Mission:
    Die Abteilung Avioniksysteme des Instituts für Raumfahrtsysteme entwickelt Lösungen für die On-Board Datenverarbeitung, die Energieversorgung und die Kommunikation für den Einsatz in Raumfahrtsystemen. Im Rahmen der Forschung an Avioniksystemen werden Konzepte untersucht und zur Anwendung gebracht, die dazu beitragen, die Exzellenz des DLR in diesem Bereich zu fördern. Die Aufgaben in der Abteilung reichen dabei von der Elektronikentwicklung, der Entwicklung von Intellectual Property (IP) Cores auf Register Transfer Ebene bis hin zur Programmierung der Applikationssoftware, sowie den zugehörigen Verifikations- und Validationsaufgaben. Als Teil unseres Teams in der Arbeitsgruppe Command and Data Handling unterstützen Sie die Entwicklungsarbeiten zu Architekturen für On-board Datenverarbeitungssysteme künftiger Raumfahrtmissionen.
    Bei entsprechender Eignung wird die Möglichkeit zur Promotion gegeben.
    abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurwissenschaften, z. B. in den Bereichen Elektrotechnik, Technische Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
    Kenntnis von Linux als Entwicklungsumgebung und Betriebssystem für eingebettete Systeme
    sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    Erfahrung im Software Engineering und C/C++ ist wünschenswert
    gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil
    Erfahrung in Raumfahrtanwendungen, z.B. Teilnahme an einem Nano-Satelliten-Projekt ist wünschenswert
    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert.Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.