Technische/r Mitarbeiter/in Messstationen des Wassergütemessnetzes - Hamburg, Deutschland - Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima
    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Amt Energie und Klima Hamburg, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Beschreibung

    Technische/r Mitarbeiter/in Messstationen des Wassergütemessnetzes
    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt

    Job-ID: J

    Startdatum: schnellstmöglich

    Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)

    Bezahlung: EGr. 9b TV-L

    Bewerbungsfrist:

    Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg, das Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt durchführt.

    In unserem Umweltbereich werden chemische, physikochemische und biologische Untersuchungen in den Medien Luft, Boden und Wasser durchgeführt und automatische Messnetze betrieben.

    Es erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabenspektrum im Bereich der automatischen/kontinuierlichen Oberflächengewässer-Überwachung.

    Aufgaben

    Sie

    • überprüfen und pflegen/warten die Messsysteme und biologischen Testsysteme, die Probenahmesysteme und andere Betriebseinrichtungen (z. B. Pumpen, Klimaanlagen, Wasserversorgung) in den Stationen ,
    • sind zuständig für die Qualitätssicherung der Messdaten mittels Messnetzsoftware sowie die regelmäßige Kalibrierung und Justierung der Messgeräte,
    • führen Wartung, Fehleranalyse, Störungsbeseitigung und Reparatur der Mess- und Probenahmesysteme durch, ggf. beauftragen und beaufsichtigen Sie private Auftragnehmer/in und
    • stellen den Betrieb der Einrichtungen in den Stationen sicher, führen Plausibilitätskontrollen durch und werten Messdaten aus.
    Profil

    Erforderlich
    • abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Techniker/-in oder
    • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. CTA, BTA, Laboranten)
    • Fahrerlaubnis Klasse B
    Vorteilhaft
    • Kenntnisse im Umgang mit Messgeräten zur Gewässeranalytik und in der Gerätetechnik bei Wassergütemessungen
    • handwerkliche und technische Fähigkeiten
    • Kenntnisse in betrieblicher Qualitätssicherung
    • analytische Fähigkeiten, Problemlösefähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit und die Befähigung zu selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten
    • Grundkenntnisse in der analytischen Chemie und Gewässerökologie
    Wir bieten
    • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
    • Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TV-L (Entgelttabelle)
    • umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung
    • gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Home-Office und 30 Tagen Urlaub pro Jahr
    • moderner Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung (S-Bahn Rothenburgsort und StadtRAD-Station)
    • betriebliche Gesundheitsförderung
    • Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpasses (Firmenfitness)