Job & Ausbildung - Bredstedt, Deutschland - Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

    Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
    Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Bredstedt, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein background
    Beschreibung
    Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen.

    Die Beratung, Aufklärung und Schulung auf dem Gebiet des Pflanzenschutzes, insbesondere der guten fachlichen Praxis, gehören zu den zentralen Aufgaben des Pflanzenschutzdienstes. Daher wird für die Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt zur Vervollständigung des Teams ein Pflanzenschutzberater (m/w/d) gesucht.

    Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein - Körperschaft des öffentlichen Rechts - sucht für ihre Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

    Die Stelle ist unbefristet. die selbstständige Pflanzenschutzberatung, Planung und Durchführung von Feldführungen und Informationsveranstaltungen
    - die selbstständige und verantwortungsbewusste Planung, Durchführung und Auswertung von Pflanzenschutzversuchen und Präsentation der Ergebnisse auf Veranstaltungen oder in Beratungen
    - ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Agrar, möglichst mit dem Schwerpunkt Pflanzenproduktion oder Pflanzenschutz oder vergleichbare Studiengänge
    - den Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B sowie einen eigenen Pkw (Führerscheinklasse BE ist zusätzlich wünschenswert)
    - einen sicheren Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungsprogrammen (MS Office)

    Weiterhin ist die Bereitschaft zu körperlicher Arbeit im Rahmen der Versuchsdurchführung und die Bereitschaft zur Leistung flexibler Arbeitszeiten Bestandteil des Anforderungsprofils.

    eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
    - Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)
    - eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)
    - eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,7 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub
    - eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung und mobiles Arbeiten (sofern dienstlich möglich)
    - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    - betriebliches Gesundheitsmanagement