Softwareentwickler Full Stack - Berlin, Deutschland - Academic Work GmbH

    Academic Work GmbH
    Academic Work GmbH background
    Permanent, Ganztags
    Beschreibung

    Du suchst nach einer sinnstiftenden Arbeit und willst mehr als nur coden? Mit Technologien wie C#, Angular und kannst du hier als Softwareentwickler Full Stack (m/w/d) deine Kreativität einbringen und Features direkt umsetzen.

    Über die Position

    Unser Partnerunternehmen möchte weiter wachsen und bietet dir daher die Möglichkeit als Softwareentwickler Full Stack (m/w/d) in Berlin zu starten.

    Bei dieser Stelle handelt es sich um eine Direktvermittlung. In Absprache mit unserem Partnerunternehmen wird der Bewerbungsprozess komplett von Academic Work gesteuert.

    Das bieten wir dir

    • Zentrales Büro am Schlossgarten Charlottenburg mit einem humorvollen, ehrlichen und unkomplizierten Miteinander
    • In deiner Position bekommst du die nötige Flexibilität, um dich wohl zu fühlen: bis auf einen Tag in der Woche kannst du remote arbeiten und dich auch für eine 4-Tage-Woche entscheiden
    • Attraktives Jahresgehalt (erfahrungsabhängig) von bis zu Euro

    Aufgaben

    • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der eingesetzten Softwarelösungen
    • Begleitung am kreativen Prozess der Modernisierung der Softwarelandschaft
    • Planung, Durchführung und Dokumentation des Patchmanagements und die Pflege der vorhandenen Software-Applikationen und Server-Infrastruktur

    Wir suchen

    • Du hast erste praktische Erfahrungen in der Entwicklung mit C# (zum Beispiel durch Praktika oder Werkstudierendentätigkeiten)
    • Abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik
    • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1 Level)
    • Von Vorteil sind Kenntnisse mit Angular, und SQL

    Um in der Rolle erfolgreich zu sein, benötigt man folgende persönliche Fähigkeiten:

    • Empathie
    • Eigenverantwortung
    • Kreativität

    Unser Rekrutierungsprozess

    Dieser Rekrutierungsprozess wird von Academic Work durchgeführt. Dabei umfasst das Auswahlverfahren zwei Tests: einen Persönlichkeitstest und einen kognitiven Test. Diese Tests sind Verfahren, um die richtigen Talente für die richtige Position zu finden, sowie um Gleichberechtigung, Vielfalt und einen fairen Prozess zu ermöglichen.

    Unser Partnerunternehmen
    vereint derzeit mehr als 65 Bestattungsmarken und über 270 Bestattungsinstitute in Deutschland unter ihrem Dach. Dabei bietet die Ahorn Gruppe u.a. ganzheitliche Lösungen für IT-Strukturen an, die die Bereiche Software und Hardware abdecken.