Referent in Gremien und Projekte - München, Deutschland - Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e. V. (MAP)

    Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e. V. (MAP)
    Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse e. V. (MAP) München, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Default job background
    Beschreibung

    Ein vielfältiges Aufgabenspektrum mit individueller Verantwortung und entsprechenden Gestaltungs räumen ist typisch für die Stelle. Sie treffen auf ein wertschätzendes Klima der Kollegialität in einem kleinen, aber effektiven Team von hauptamtlichen Kräften und arbeiten mit interessanten wie auch engagierten Menschen aus der Mitgliedschaft und den Vereinsgremien zusammen.
    Wir honorieren Leistung im Rahmen der Möglichkeiten einer gemeinnützigen Organisation, wobei wir uns an vergleichbaren Stellenprofilen im öffentlichen Dienst orientieren.
    Zu einem attraktiven Arbeitsumfeld gehören für uns auch die Möglichkeit zur persönlichen Fortbildung, zur Arbeit im Homeoffice und individuelle Arbeitszeitkonten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie pflegen wir sehr.

    Die vorliegende Stelle mit Dienstsitz in München eignet sich für ein Engagement ab rund 25 Stunden pro Woche, idealerweise mit einem kurzfristigen Einstieg (Juli-September 2024).

    • Operative Unterstützung der Vorstandsarbeit und Geschäftsführung
    • Begleitung der Arbeit von Vereinsgremien inhaltlich und organisatorisch
    • Mitgliederverwaltung und -betreuung
    • Koordination der Terminplanung (z. B. Sitzungskalender intern und extern) für Vereinsgremien, Arbeits- und Projektgruppen sowie für die Vertretung bei Standes- und Dachorganisationen, die durch unsere ehrenamtlichen Kräfte wahrgenommen wird
    • Vor- wie auch Nachbereitung, zum Teil Begleitung von Sitzungen (vereinzelt auch abends), inklusive Erstellen und Verteilen von Tagesordnungen sowie Protokollen
    • Koordination und organisatorische Betreuung von Mitgliederveranstaltungen (Mitgliederversammlungen, Mitgliederforen), Tagungsformaten, Seminaren und Workshops
    • Projektkoordination und konzeptionelle sowie moderierende Unterstützung für strategische Projekte des Vorstands und der Fachbereiche
    • Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen, Betreuung vorhandener Kommunikationskanäle in Abstimmung mit der ehrenamtlichen Leitung des Ressorts Kommunikation (z. B. monatlicher interner Newsletter, Webseite, Druck-Erzeugnisse, Aussendungen) sowie Koordination und Redaktion des Geschäftsberichtes in Abstimmung mit der Geschäftsführung
    • Sichtung und Verteilung von elektronischer Post
    • Ob Sie eine Ausbildung oder ein Studium der Sozial-, Rechts-, Wirtschafts-, Geisteswissenschaften abgeschlossen haben, ist interessant, aber nicht alleine entscheidend.
      Sie sollten aber eine methodische Grundlagenbildung auf hohem Niveau haben, die Ihnen hilft, komplexe, mitunter ungesicherte Informationen zu systematisieren, auszuwerten, einzuordnen und Konzepte zu entwerfen. Die Ergebnisse eines solchen Prozesses können Sie über Fachgrenzen hinweg kommunizieren.
      Wichtig ist es bei uns, sich rasch in Fragen aus verschiedenen, fachlichen Perspektiven einzuarbeiten.
    • Erste Berufserfahrung mit vergleichbarem Aufgabenprofil setzen wir voraus. Kenntnisse von Vereinsstrukturen bzw. Non-Profit-Organisationen sind darüber hinaus von Vorteil.
    • Ausgezeichnetes Deutsch ist ein Muss
    • ebenso wie der sichere Umgang mit Standard-Bürosoftware und Datenbanklösungen.

    Sie begeistern uns außerdem durch:

    • Professionell-zugewandtes Auftreten gegenüber unterschiedlichen Ansprechpersonen
    • Sinn für die Besonderheiten der Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Mitstreiter innen
    • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
    • Organisationstalent
    • Eine gute Mischung aus Effizienz und Gewissenhaftigkeit
    • Ihre Eigenständigkeit in der Aufgabenwahrnehmung, wobei Sie zugleich wissen, wann Abstimmungen und die Vernetzung ins Team sowie zu Vorgesetzten sinnvoll sind
    • Ihren konstruktiven Beitrag zum guten Zusammenspiel im Team
    • Interesse an den Werten unserer Institution