Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Sankt Augustin, Deutschland - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten 000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Für unser Institut für KI-Sicherheit in Sankt Augustin suchen wir eine/n
    Wissenschaftliche Mitarbeiter/in der Psychologie, Human Factors, Informatik, Ingenieurwissenschaften o.ä. (w/m/d)
    zur Forschung im Bereich der Interaktion zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz
    Das Institut für KI-Sicherheit erbringt Forschungs- und Entwicklungsleistung im Bereich KI-bezogener Methoden, Prozesse, Algorithmen und Ausführungsumgebungen. Schwerpunkt ist die Gewährleistung von Betriebs- und Angriffssicherheit KI-basierter Lösungen in ambitionierten Anwendungsklassen. "Safety and Security by Design" ist dabei ein zentraler Aspekt, über welchen auch die Anforderungen sicherheitskritischer Anwendungen erfüllt werden können, die zukünftig auf KI fußen bzw. Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts liegen in den folgenden Bereichen:
    Betriebs- und Angriffssicherheit für KI-basierte Anwendungen
    Im Arbeitsschwerpunkt AI-Engineering des Instituts für KI-Sicherheit gestalten Sie innovative Entwicklungsprozesse und -methoden sowie Technologiebausteine und Ausführungsumgebungen zur Implementierung sicherheitskritischer KI-basierter Anwendungen, wie sie zukünftig z.B. in Luftfahrt, Raumfahrt sowie in den Bereichen Energie und Verkehr benötigt werden.
    Ein besonderer Aspekt des KI Engineering ist die Interaktion von Menschen und KI-Systemen, die auch bei Human-in-the-Loop zum Tragen kommt. Im Institut für KI-Sicherheit wollen wir die direkte, sichere und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI aktiv gestalten. Die Möglichkeit zur Promotion wird bei passender Qualifizierung geboten.
    abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, Sozialwissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik, einer Ingenieurwissenschaft oder hierzu vergleichbarer Disziplinen
    Erfahrung im Bereich Human Factors optimalerweise in den Bereich Luftfahrt, Robotik, oder autonomes Fahren
    sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    Erfahrung in der Bearbeitung wissenschaftlicher Projekte
    Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
    Beschäftigungsgrad: Vollzeit (Teilzeit möglich)
    Vergütung: Je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.