Gesundheits- und Krankenpfleger - Cologne, Deutschland - Uniklinik Köln

    Uniklinik Köln
    Default job background
    Ganztags; unbefristet
    Beschreibung

    » Ihre Aufgaben

  • Grund-, Behandlungs- und spezielle Pflege von Patientinnen und Patienten im Fachbereich
  • Assistenz bei ärztlichen Untersuchungen, Eingriffen und Therapien
  • Umsetzung betrieblicher (Qualitäts-)Standards unter den aktuellen gesetzlichen, medizinischen, fachlichen, hygienischen und patientenorientierten Aspekten
  • Dokumentation der pflegerischen Leistungserbringung (PPR, PKMS, u. ä.)
  • » Ihr Profil

  • Staatsexamen oder staatlich anerkannte Prüfung in der Krankenpflege/Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege/Kinderkrankenpflege
  • » Unser Angebot

  • Es erwartet Sie ein hoch engagiertes, kompetentes und sympathisches Team in einem fortschrittsorientierten, leistungsstarken Klinikumfeld, sowie eine strukturierte Einarbeitung
  • Unterstützung durch Serviceassistenten, Wund-, Schmerz- und Case Management
  • Vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
  • Wohnheimmöglichkeiten, Kindertagesstätte, Job Ticket (VRS) u.v.m.
  • » Ihre Zukunft bei uns

    Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von 59 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und über Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.

    » Ihre Zukunft im Detail

    Die Station 15.1 der Klinik I für Innere Medizin ist spezialisiert sowohl in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit einer hämatologisch-onkologischen Grunderkrankung, wie z.B.: chronischen Leukämien, Hodgkinerkankungen und Plasmozytomen, als auch von Patientinnen und Patienten mit Infektiologischen Krankheitsbildern. Die stationäre Behandlung verfolgt das Ziel einer Synthese aus einer individualisierten Krankenbetreuung und einer wissenschaftlich orientierten Hochleistungsmedizin in der engen Kooperation verschiedener Berufsgruppen.

    Neben der Planung und Veranlassung sämtlicher diagnostischer Maßnahmen erfolgt auf dieser Station auch die Gabe von Chemotherapien. Dabei gehören die monitorgestützten Vitalparameterüberwachung ebenso zum Versorgungsspektrum, wie die Versorgung der Patientinnen und Patienten unter allen Aspekten der Palliativmedizin im Rahmen einer suffizienten Schmerztherapie und psychoonkologischen Betreuung.