Sachgebietsleitung (m/w/d) - München, Deutschland - Landratsamt München

    Landratsamt München background
    Beschreibung
    • Sicheren Arbeitsplatz und sinnstiftende Arbeit
      Arbeit mit Mehrwert – als Teil des öffent­lichen Dienstes leisten Sie einen Bei­trag, der über die bloße Erwerbs­tätigkeit hinaus­geht
    • Attraktive Vergütung
      Ergänzend zu Ihrem Gehalt erhalten Sie eine Jahres­sonder­zahlung, die Möglich­keit zur leistungs­orientierten Bezahlung, die sogenannte München-Zulage für Tarif­beschäftigte bzw. den Orts‐ und Familien­zuschlag für Beamte (m/w/d) sowie vermögens­wirksame Leistungen und Arbeits­markt­zulagen für bestimmte Positionen.
    • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
      Wir ermöglichen Ihnen eine flexible Handhabung Ihrer wöchent­lichen Arbeits­zeit.
    • Mobilarbeit
      Mal Büro, mal Homeoffice? Bei uns können Sie je nach Arbeitsgebiet bis zu 50% flexibel von daheim aus arbeiten.
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie / Privatleben
      Wir unterstützen Sie und Ihre Familie, u.a. mit Beleg­rechten für Kinder­krippen­plätze sowie einem Ferien­betreuungs­programm.
    • Individuelle Fort‐ und Weiter­bildungs­angebote
      Weiterentwicklung wird bei uns großgeschrieben, sowohl individuell als auch im Team.
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement
      Stay fit and healthy: Wir bieten u.a. kostenlose Fitness‐ und Gesundheits­kurse, Gesundheits­aktionstage, Familien‐ und Lebens­beratung, Zuschuss zum EGYM Well­pass sowie Betriebs­sport­gruppen.
    • Betriebliche Altersvorsorge
      Eine gute Vorsorge fürs Alter wird immer wichtiger. Über die Zusatz­versorgungs­kasse der baye­rischen Gemeinden (ZVK) leisten wir für unsere Tarif­beschäftigten einen Beitrag zum Aufbau eines zusätz­lichen Einkommens im Alter.
    • Sponsoring 49-Euro-Ticket
      Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV und übernehmen die Kosten für das 49‐Euro‐Ticket in voller Höhe (ab dem siebten Monat der Betriebs­zugehörigkeit).
    • Kostenlose Parkplätze
      Mit dem Auto nach München? Auch das ist möglich – teilweise stehen kostenlose Parkplätze in den Tiefgaragen zur Verfügung.
    • Kantine
      Gesund und günstig essen? In unserer Kantine können Sie beides.
    • Dienstwohnungen
      Wohnen im Großraum München – ein Thema für sich ... Wir haben Dienstwohnungen, die nach einem transparenten Punktesystem und klar definierten Kriterien vergeben werden.
    • Betriebsevents
      Neben Teamtagen und Team­events organisiert unser Personalrat den jährlichen Betriebs­ausflug und After-Work-Events wie Sommer­fest und Advent im Hof.
    • Ferienwohnungen / Hütte
      Damit die Erholung nicht zu kurz kommt, bieten wir die Möglich­keit, Urlaub in den Ferien­wohnungen in Tirol und dem Berchtes­gadener Land oder in der Wall­berg­hütte am Teger­nsee zu machen.
    • Mitarbeiterrabatte
      Günstig einkaufen oder ermäßigt eine Ver­anstaltung besuchen? Möglich machen dies das Portal und weitere Kooperations­partner.

    Das multidisziplinäre Team der Beratungs­stelle setzt sich aus den Berufsfeldern Psychologie, Sozial­pädagogik und Verwaltung zusammen. Die Beratungs­stelle orientiert ihre Aufgaben­struktur an den Vor­schriften des SGB VIII. Präventive, diagnostische, beraterische und therapeutische Leistungen werden im Rahmen der Förderung der Erziehung in der Familie (§ 16 SGB VIII), der Erziehungs­beratung (§ 28 SGB VIII), der Beratung bei Fragen der Partner­schaft, Trennung und Scheidung (§17 SGB VIII), der Beratung und Unter­stützung bei der Ausübung der elter­lichen Sorge und des Umgangs­rechts (§18 SGB VIII) sowie als Hilfe für junge Volljährige (§ 41 SGB VIII) erbracht.

    Wenn Sie sich eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe wünschen und die Sachgebietsleitung (m/w/d) unseres kollegialen und hoch motivierten Teams werden wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

    Ihre Aufgaben

    • Fachliche und personelle Leitung des Sachgebiets
    • Fortlaufende Konzept­entwicklung und ‐steuerung
    • Entwicklung und Fortschreibung von Prozess‐ und Qualitätskennzahlen
    • Vertretung des Sachgebiets nach außen und Öffentlich­keits­arbeit
    • Fachlich-konzeptionelle Zusammen­arbeit intern sowie extern, insbesondere mit den Leitungen der fünf weiteren Beratungsstellen in freier Träger­schaft
    • Beratung von Eltern, Kindern und Jugend­lichen sowie psycho­logische Diagnostik

    Diese Qualifikationen setzen wir voraus:

    • Absolvent (m/w/d) von Studien­gängen auf (mindestens) Master‐ bzw. DQR-7-Niveau bzw. Diplom (Universität) im Bereich Psychologie (aufbauend auf Bachelor / DQR-6-Niveau, Abschluss in Psychologie) sowie
    • Führungserfahrung von mindestens einem Jahr sowie
    • Einschlägige Berufs­erfahrung im Bereich Kinder‐ und Jugend­hilfe von mindestens drei Jahren sowie
    • Nachgewiesene Kennt­nisse in systemischer Paar‐ und Familientherapie und zur Fach­beratung und Risiko­einschätzung bei Kindeswohl­gefährdung nach §§ 8a, b SGB VIII sowie Rechts­kenntnisse insbesondere im SGB VIII, SGB XII, SGB X, SGB II, Bundeskinder­schutz­gesetz, Familienrecht und Gewaltschutz­gesetz sowie
    • Weiterbildung in systemischer Paar‐ und Familien­therapie oder einer vergleichbaren therapeutischen Zusatz­ausbildung

    Auf diese Kompetenzen kommt es uns an:

    • Führungskompetenz
    • Verhandlungsgeschick
    • Abwägungskompetenz

    Diese Fähigkeiten runden Ihr Profil ab:

    • Fähigkeit zur sachgerechten Einschätzung von Fähigkeiten und Potenzialen
    • Fähigkeiten zum Teambuilding und zur Teamführung
    • Veränderungskompetenz und Flexibilität
    • Konflikt‐ und Kriseninterventions­fähigkeit
    • Durchsetzungs­fähigkeit
    • Fähigkeit zur Selbstreflexion

    Diese Kenntnisse / Eigenschaften sind vorteilhaft:

    • Fähigkeit zum Selbstmanagement
    • Fähigkeit zur Beratung in englischer Sprache
    • Kenntnisse im Verwaltungsbereich