Softwareportfoliomanager (m/w/d) - Berlin, Deutschland - Bundesanstalt für den Digitalfunk (BDBOS)

    Default job background
    Beschreibung

    Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

    Wir suchen ab sofort, befristet für die Dauer von zwei Jahren (Entfristungsoption wird geprüft), für das Projekt "Einführung der E-Akte Bund in der BDBOS" , in Teilzeit oder Vollzeit, in Berlin (Bewerbungsfrist: , einen

    Softwareportfoliomanager (m/w/d

    Wer wir sind

    Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier.

    Ihr künftiger Bereich:

    Das Referat F 5 ist zuständig für die Betreuung von Verwaltungs-Fachverfahren und die Einführung neuer Fachverfahren. Fachverfahren sind Anwendungsprogramme, mit denen strukturierte Prozesse abteilungsübergreifend bearbeitet werden.

    Fachverfahren speichern, verarbeiten und verknüpfen Informationen, die den Wertschöpfungsprozess unterstützen. Darüber hinaus bilden sie die Datengrundlage für die Auswertung der geschäftsrelevanten Informationen und dienen als Quellsysteme für das Reporting und die Berichterstattung.

    Aufgaben

    • In unserem Haus soll die E-Akte Bund weiterentwickelt werden. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung.
    • Sie führen neue Softwareprodukte, wie die E-Akte Bund ein und migrieren die Software. Dabei planen und steuern Sie interdisziplinäre und abteilungsübergreifende Einführungsprojekte neuer Fachverfahren.
    • Sie analysieren die Anforderungen neuer Fachverfahren und erstellen das Softwareportfolio für Fachanwendungen und -verfahren. Sie entwickeln den IT-Netzplan für die BDBOS und erarbeiten Sicherheitskonzepte, Datenschutzkonzepte, Testkonzepte und Rollen- und Rechtekonzepte, stimmen diese ab und schreiben sie fort.
    • Sie prüfen, beurteilen und legen Service-Level fest für Dienstleitungs- und Softwareverträge.
    • Sie bereiten die Daten- und Systemmigration sowie die dazugehörige Konfiguration vor, führen diese durch und überführen die Anwendung in die Softwarearchitekturebene.
    Profil
    • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. einen Bachelor) aus einer informationstechnischen Fachrichtung (z. B. Informatik) und
    • mindestens drei Jahre praktische Erfahrung im IT-Bereich.
    Wünschenswert sind:
    • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit u.a. SQL, API, Java, JavaScript, Oracle DB und
    • Grundkenntnisse in den Bereichen Datenmodellierung, Business Intelligence sowie im Aufbau und in der Entwicklung von Datenbanken.
    Fehlt Ihnen der IT-Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über entsprechende praktische und einschlägige IT-Berufserfahrung verfügen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis.

    Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter (des gehobenen technischen Dienstes) bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt.

    Beamten und Beamtinnen des mittleren technischen Verwaltungsdienstes bieten wir die Möglichkeit Berufserfahrung für einen Laufbahnwechsels zu sammeln (§ 24 BLV).

    Wir bieten
    • sinnstiftende Aufgaben
    • mobiles Arbeiten
    • flexible Arbeitszeiten
    • gute Entwicklungsmöglichkeiten
    • Verbeamtungsmöglichkeit bei unbefristeter Übernahme
    Wir zahlen:
    • Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. A 12 bis A 13 BBesO
    • BDBOS-Zulage (bis zu 160,00 Euro)
    • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
    • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • Fachkräftezulage bis zu 1000,00 Euro bei entsprechender Expertise
    Wir leben:
    • Gleichberechtigung
    • Work-Life-Balance
    • Vielfältigkeit
    • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie