Vertretungsprofessur "Produktions- und Qualitätsmanagement"; Fachbereich Maschinenbau - Dortmund, Deutschland - Fachhochschule Dortmund

    Default job background
    Beschreibung
    bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    sowie in den Bereichen Architektur und Design. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

    Frau Prof. Frau Stickel
    (Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/05/24/1 bis zum 31.Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen.

    bieten in rund 70 Studiengängen Bachelor- und Masterabschlüsse in der Informatik, in Ingenieur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    sowie in den Bereichen Architektur und Design. Drittmittelstarke Forschung und zahlreiche Transferprojekte schaffen direkte Zugänge zu Unternehmen vor Ort. Damit setzen wir zugleich nachhaltige Impulse für den Wissenschaftsstandort und die Region.

    Frau Prof. Frau Stickel
    (Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung unter Angabe der Referenznummer P/05/24/1 bis zum 31.Den Bewerbungsunterlagen sind ein aussagekräftiger Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse sowie eine Aufstellung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen beizufügen.

    Verstärken Sie unsere Hochschule ab sofort, befristet bis zum 29.Vertretungsprofessur »Produktions- und Qualitätsmanagement"; Fachbereich Maschinenbau; (Fachbereich: Maschinenbau
    (Unser Fachbereich bietet Studiengänge in den Bereichen Maschinenbau und Fahrzeugentwicklung an. Lean Management und Qualitätsmanagement haben in diesem Umfeld eine hohe Bedeutung, da sie die Effizienz, Kostenreduktion, Qualitätssicherung, Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit fördern, was in einem dynamischen Umfeld mit komplexen Produktionsprozessen von entscheidender Bedeutung ist. Werden Sie Teil eines innovativen Teams mit vielfältigen Gestaltungsfreiräumen in zukunftsorientierten Studiengängen und interessanten Projekten im Bereich der industrienahen Forschung und Entwicklung.
    Sie vertreten schwerpunktmäßig die Themen Lean Production, Fabrikorganisation und Qualitätsmanagement.
    Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in der anwendungsorientierten Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs. Sie wirken an der Weiterentwicklung und Betreuung des Studienangebotes in den Bachelor- und Masterstudiengängen mit und beteiligen sich aktiv an der Konzeption fachspezifischer neuer Lehrkonzepte durch E-Learning-Angebote oder Ansätze des forschenden Lernens.
    Sie sind bereit, Veranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen.
    Sie haben ein Hochschulstudium der Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit dem Schwerpunkt im Maschinenbau, Anlagenbau oder in der Fahrzeugentwicklung absolviert und verfügen über eine einschlägige Qualitäts-Promotion, vorzugsweise im Bereich der ausgeschriebenen Professur.
    Darüber hinaus besitzen Sie fundierte praktische Erfahrungen im Bereich Fabrikorganisation und Qualitätsmanagement.
    Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift.
    fördern - die Weiterentwicklung durch ein umfangreiches internes und externes Fort-und Weiterbildungsangebot, insbesondere in der Hochschuldidaktik.

    fokussieren - Familie und Gesundheit durch das Beratungsangebot des Familienservice und des Gesundheitsmanagements z.B. zu Themen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Dual Career Couples sowie der aktiven Gesundheitsförderung.

    Die Bewerbungen geeigneter Menschen mit Schwerbehinderung und Menschen mit Behinderung, die diesen gleichgestellt sind, im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

    Online-Bewerbung