Jobs
>
Stuttgart

    EU Forschungsmanager:in - Stuttgart, Deutschland - Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart (HLRS)

    Default job background
    Beschreibung

    Zu Stärkung unseres Projektteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n EU Forschungsmanager:in (w/m/d, bis zu TV-L 13, 100 %, befristet) HLRS_11_2024 Ihre Aufgaben: In Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Projektteams des HLRS überwachen Sie die erfolgreiche, fristgerechte Ausführung der Arbeiten des HLRS im Rahmen eines europäischen Drittmittelprojekts (FFplus) zur Durchführung von Ausschreibungen für die Finanzierung von Projekten im Bereich Höchstleistungsrechnen und Künstlicher Intelligenz und deren Umsetzung. Ziel ist es, insbesondere Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMUs) und Start-ups den Zugang zu den schnellsten Rechensystemen Europas zu ermöglichen, um durch die Umsetzung innovativer Ideen deren Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Diese Stelle umfasst dabei die inhaltliche Planung, Evaluierung und Imple­mentierung der Ausschreibungen und die Unterstützung und Überwachung der daraus resultierenden Projekte. Dies inkludiert ebenfalls eine wissenschaftliche Analyse und Aufbereitung der Projektergebnisse und des Projektfortschritts inklusive Präsentation der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen. Das Projekt verfolgt ähnliche Zielsetzungen wie das kürzlich erfolgreich abgeschlossene Projekt FF4EuroHPC. Wir erwarten von Ihnen folgendes Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise auch über eine erfolgreiche Promotion. Sie haben nachweisbare Erfahrung im Management von (Forschungs-) Projekten oder deren Teilbereichen. Sie arbeiten in hohem Maße selbstständig und pragmatisch. Sie kommunizieren überzeugend und sind ein ausgeprägtes Organisationstalent. Sie verfügen über (internationale) Präsentationserfahrung auch vor größeren Gruppen. Sie sind teamfähig, kompromissfähig und beweisen Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen. Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse und können diese jederzeit in professionelle Texte überführen und zur Kommunikation mit Dritten (Telefon, E-Mail, offizielle Korrespondenz) einsetzen. Sie bedienen routiniert die gängige Bürosoftware (MS Office, MS Visio), aber auch Projektmanagementtools (z. B. Trello, MS Project, ConceptBoard etc.) sind für Sie keine Unbekannten. Sie haben ein offenes, aber bestimmtes Auftreten und sind belastbar. Sie verfügen über konzeptionelles Denken und haben eine lösungsorientierte und zielbewusste Arbeitsweise. Ihr Profil wird idealerweise ergänzt durch: Sie haben Erfahrung im Einsatz von agilen Managementkonzepten. Sie besitzen Erfahrung in der Führung und/oder Integration interdisziplinärer Teams sowie internationale Projekterfahrung. Sie besitzen nachweisbare Fähigkeiten im effektiven Konfliktmanagement. Sie haben die Fähigkeit, Inhalte und Ergebnisse zu analysieren, um vorausschauend planen zu können. Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein sehr gutes Arbeitsklima in einem internationalen Team Regelung für ortsunabhängiges Arbeiten (hybrides Modell mit bis zu 60 % Home-Office und Bürozeiten) Vertrag und Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) Attraktive Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes Zuschuss von 25 EUR monatlich zum öffentlichen Nahverkehr Deutschlandticket Job (als Jobticket BW) Nutzung der vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Soft Skills, Sprachen, Fachkurse, Führungsseminare) und die Sportangebote der Universität Stuttgart (vor Ort oder virtuell) Spannende Einblicke in die neuesten Technologien aus den Bereichen Höchst­leistungs­rechnen, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Quantum Computing Bereitstellung der notwendigen Arbeitsumgebung und Infrastruktur, um ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen zu können Die Einstellung erfolgt befristet bis Projektende) gemäß den gesetzlichen Bestimmungen in Vollzeit (100 %). Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L entsprechend den tariflichen Bedingungen und je nach persönlichen Voraussetzungen bis zu TV-13. Die Arbeit kann bis zu 60 % ortsunabhängig durchgeführt werden. Dienstort ist Stuttgart. Haben Sie noch Fragen zu den Tätigkeiten? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Diese senden Sie bitte bis zum als eine zusammenhängende PDF-Datei, per E-Mail mit dem Betreff »HLRS_11_2024« an: Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter: Uni Stuttgart - ZertifikatDie Universität Stuttgart möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen/wissen­schafts­unterstützenden Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung der wissenschaftlichen/nicht­wissenschaftlichen Mitarbeiter: innen erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart (Rektoramt).Wissenschaftsmanagement Internationale Zusammenarbeit, Entwicklungszusammenarbeit Wissenschaftsmanagement Projektmanager, Projektmanagerin, Produktmanager, Produktmanagerin, Koordinator, Koordinatorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Projektmanagement, Produktmanagement Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit