Cloud Infrastructure Engineer - Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland - Hessisches Polizeipräsidium für Technik

    Default job background
    Beschreibung
    Cloud DevOps Engineer (m/w/d) Der INNOVATION HUB 110 des Hessischen Polizeipräsidiums für Technik bringt als Vernetzungs- und Knotenpunkt in zentraler Lage am Frankfurter Westhafen Fachlichkeit und Technik zusammen. Im Rahmen einer umfassenden Produktstrategie werden Bedarfe gebündelt, geplant, priorisiert und von interdisziplinären Teams gemeinsam umgesetzt. Flache Hierarchien, crossfunktionale Teams und ein hohes Maß an Eigenständigkeit ermöglichen es uns schnell Lösungen und Produkte zu entwickeln, die passgenau auf die Bedarfe der Nutzer zugeschnitten sind und einen echten Mehrwert darstellen. Zum Aufbau unseres Cloud-Foundation-Teams suchen wir Verstärkung. Wenn du Lust hast, uns auf unserer Cloud-Journey zur hybriden Cloud zu begleiten, dich mit deiner Erfahrung und deinem Fachwissen einzubringen und mit uns gemeinsam die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern, dann freuen wir uns über deine Bewerbung als Cloud DevOps Engineer (m/w/d) Dienstort Frankfurt am Main und Wiesbaden Deine Aufgaben
    • Aufbau eines DevOps-Konzepts gemeinsam mit dem Cloud Architekten (z.B. Auswahl passender Tools, Definition von Branching Rules, Build-Werkzeuge, Repository-Konzept, Testkonzeption, Design von CI-CD-Pipelines und Containerisierung)
    • Entwicklung von Cloud-Diensten interdisziplinär mit Produkt-, Entwicklungs- und Infrastruktur-Teams sowie mit externen Dienstleistern und Unterstützung bei der Bereitstellung von Services und Produkten auf unserer Cloud
    • Aufbau und Weiterentwicklung unserer Cloud (von IaaS zu CaaS und PaaS)
    • Programmierung von Skripten, Tools und Routinen, die für den Betrieb von Produkten auf unserer Cloud notwendig sind
    • Konzeption von Monitoring-, Alerting- und Logging-Lösungen für unsere Produkte und Datenpipelines
    • Deployment von Containern auf Kubernetes
    • Unterstützung beim Design von Microservices
    • Unterstützung bei der Produktivsetzung von Software-Projekten
    • Automatisierte Provisionierung von Cloud-Umgebungen und –Services mittels Infrastructure as Code (z.B. Terraform)
    • Analyse der technischen Anforderungen unserer Produkte und Unterstützung bei der Steuerung und Koordination eines fachlichen und technischen Lösungsentwurfes Das bringst du mit
    • Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Cloud Applications und Security Engineering, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
    • Erste Erfahrungen in einem Cloud-Produkt eines großen Hyperscalers (AWS, Azure, GCP)
    • Nachgewiesene Erfahrung in der Entwicklung mit Containern (Docker) und verteilten Container-Laufzeitumgebungen (z.B. K8s)
    • Entwicklungserfahrung in Python, Java, Java Script oder NodeJS
    • Erfahrung bei der Entwicklung von Microservices
    • Kenntnisse in der Planung und in der praktischen Umsetzung von Cloud- (IaaS, PaaS, SaaS) und Container-Lösungen sowie Microservice-Architekturen
    • Erfahrung im Bereich der Entwicklung, Einführung und Pflege von produktionsfähigen cloudbasierten Lösungen im Geschäftsumfeld
    • Kenntnisse agile Entwicklungs- und Prozessmethoden (wie z.B. Scrum, Kanban, OKR)
    • Grundkenntnisse in den Bereichen Netzwerktechnik und IT-Security
    • Sehr guter Umgang mit der Deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveaustufe C1 / C2)
    • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Das zeichnet dich aus
    • Spaß an der crossfunktionalen Zusammenarbeit mit Software-Entwicklern, Infrastruktur-Experten, externen Dienstleistern und Polizisten zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Cloud-Produkte
    • Die Bereitschaft, eigenverantwortlich und eigeninitiativ zu arbeiten und sich aktiv und gestalterisch einzubringen
    • Ein sicheres Auftreten und Durchsetzungsstärke
    • Ausgeprägte Team- und Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Das bieten wir dir
    • Eine Arbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten
    • Ein diverses und motiviertes Team
    • Büroräume mit Start-up-Atmosphäre in zentraler Lage in Frankfurt am Main
    • Je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 14 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) sowie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulagen und vermögenswirksame Leistungen
    • Work-Life-Balance: bis zu 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, arbeitsfrei, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
    • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Teilzeit in verschiedenen Modellen, Firmenkontingent für das Ferienprogramm der Stadt Wiesbaden "wi&you – Schöne Ferien", Re-Zertifizierung mit dem Gütesiegel "Familienfreundlicher Arbeitgeber des Landes Hessen"
    • Krisensicheres unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
    • Freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2024)
    • Gesundheitsförderung: vielfältiges Sportangebot sowie kostenlose Gesundheits- und Fitnesschecks, Möglichkeit zu arbeitsplatzbezogenen Vorsorgeuntersuchungen
    • Fort- und Weiterbildung
    • Dienstliches Smartphone Können wir dich überzeugen, Teil unseres Teams zu werden? Weitere Informationen und Eindrücke zum INNOVATION HUB 110 findest du auch auf unserer LinkedIn-Seite Die Auswahl der Bewerbungen erfolgt unabhängig von Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. In allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, besteht das Ziel den Frauenanteil zu erhöhen. Frauen sind insoweit besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Die Erfassung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) findest du >hier