Ausbildungsplätze zum Staatlich anerkannten Erzieher - Schönefeld, Deutschland - Gemeinde Schönefeld

    Gemeinde Schönefeld
    Gemeinde Schönefeld Schönefeld, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung
    durch Krankheit und Urlaub vermieden werden und eine konstante Betreuung im Sinne der Kinder und Mitarbeiter/innen ermöglicht werden.
    Durch die bevorstehende Etablierung eines modernen Qualitätsmanagements und die Digitalisierung wollen wir die Arbeitsbedingungen in unseren Einrichtungen zukünftig weiter verbessern.
    Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption
    Planung und Umsetzung altersgerechter Aktivitäten und wertvoller pädagogischer Angebote
    Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbarer sozialpädagogischer Abschluss gem. § 9 Abs. 1 Kita-Personalverordnung
    Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens in der Niveaustufe C1
    ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
    persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    ein persönliches steuerfreies Budget in Höhe von 45 € monatlich (Teilzeit anteilig) in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
    zusätzlich 2 Regenerationstage und 2 Umwandlungstage pro Jahr zu 30 Tagen Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am interessante Tätigkeit mit Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA) in der Entgeltgruppe S 8a einschließlich einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge, vermögenswirksamer Arbeitgeberleistungen und einer Jahressonderzahlung.
    plus eine monatliche SuE-Zulage von 130 € brutto (Teilzeit anteilig).
    Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
    Das erweiterte Führungszeugnis gemäß § 30 a BZRG, der Nachweis einer aktuellen Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder sowie der Gesundheitsausweis sind bis zum Vertragsabschluss vorzulegen.
    Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, ggfs. aktuelles erweitertes Führungszeugnis, Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse und sofern vorhanden einen Nachweis über eine vorliegende Schwerbehinderung/ Gleichstellung)