Jobs
>
Chemnitz

    Berufsschule - Industriekaufmannfrau - Chemnitz, Deutschland - Euro Akademie Chemnitz

    Default job background
    Beschreibung
    Die Berufsschule ist neben dem Ausbildungsbetrieb Partner in der dualen Ausbildung zur Industriekauffrau und zum Industriekaufmann.

    Berufsschulunterricht mit individueller BetreuungIndustriekaufleute können in verschiedenen Bereichen und Abteilungen von Industriebetrieben zum Einsatz kommen. Sie kaufen Waren ein, verwalten die Warenbestände, ermitteln Kosten für Aufträge und Projekte im Handel und überwachen die Produktionsprozesse. Als Industriekaufmann und Industriekauffrau bist du im Bereich Marketing und Absatz tätig, nimmst Aufträge entgegen, führst Verkaufsverhandlungen, erstellst Rechnungen, buchst diese und überwachst den Zahlungsverkehr. Weitere Einsatzgebiete können das Finanzwesen, die Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Personalverwaltung sein. Industriekaufleute arbeiten in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, zum Beispiel in der Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-, Holz-, Transport- oder Textilindustrie.
    Kaufmännische Berufe zählen zu den beliebtesten Ausbildungsrichtungen. Die Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau ist die umfassendste und vielseitigste kaufmännische Ausbildung.

    Wir fördern Auszubildende durch eine individuelle Betreuung und einen Berufsschulunterricht, der zu einer erfolgreichen Ausbildung beiträgt. Kleine Lerngruppen, arbeitsmarktorientierte Zusatzqualifikationen, bedarfsorientierter Stützunterricht und individuelle Prüfungsvorbereitung bieten gute Voraussetzungen für einen optimalen Ausbildungsverlauf.

    Starttermine

    Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:

    Inhalt

    Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach den jeweils gültigen Rahmenlehrplänen und Ausbildungsordnungen für kaufmännische Berufe vermittelt.
    Themen in der Ausbildung sind:
    Lernfeld 1 In Ausbildung und Beruf orientieren
    Lernfeld 2 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen
    Lernfeld 3 Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren
    Lernfeld 4 Wertschöpfungsprozesse analysieren und beurteilen
    Lernfeld 5 Leistungserstellungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
    Lernfeld 6 Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
    Lernfeld 7 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
    Lernfeld 8 Jahresabschluss analysieren und bewerten
    Lernfeld 9 Das Unternehmen im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen
    Lernfeld 10 Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
    Lernfeld 11 Investitions- und Finanzierungsprozesse planen
    Lernfeld 12 Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen

    Dauer

    3 Jahre

    Zugangsvoraussetzungen

    Teilnehmen können alle Auszubildenden, die eine Lehrstelle in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf haben, der den in der Berufsschule jeweils aktuell angebotenen Ausbildungsrichtungen entspricht.

    Abschluss

    • IHK-Abschluss als Industriekaufmann*Industriekauffrau
    • Abschlusszeugnis der Berufsschule

    Aufbauoptionen

    Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung können Aufstiegsfortbildungen z. B. zum*r Industriefachwirt*in, zum*r Technischen Fachwirt*in oder zum*r Wirtschaftsfachwirt*in absolviert werden, um die Chancen auf einen beruflichen Einstieg in international agierende Unternehmen und Organisationen zu erhöhen.

    Praktika

    Wir bieten die Möglichkeit zu einem zusätzlichen Auslandspraktikum. Gerne beraten wir zu diesem Thema.

    Infomaterial und persönliche Beratung

    Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.