Technikerin in der Gruppe "Schnittstelle Projekt Campus - Frankfurt am Main, Deutschland - Deutsche Bundesbank

    Default job background
    Beschreibung

    Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in handwerklichen Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann. Werden auch Sie Teil von etwas Besonderem und finden Sie ein sicheres berufliches Zuhause Technikerin in der Gruppe "Schnittstelle Projekt Campus / Betriebskonzeption" Technischer Gebäudebetrieb Arbeitsort Frankfurt am Main Arbeitszeit Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet Beginn ab sofort Stellen-ID 2024_0493_02 Unser Haupthaus und der zugehörige Campus werden derzeit unter anderem für eine Steigerung der Energieeffizienz kernsaniert. Damit dies möglichst reibungslos über die Bühne geht, koordinieren wir die Organisation des technischen Gebäudemanagements für den Betrieb während und nach der Bauzeit. Damit tragen wir unter anderem zur Autarkieherstellung einzelner Gebäude bei und entwickeln zukunftsfähige Betriebskonzepte und Instandhaltungsstrategien. Arbeit von besonderem Wert: Ihr Einsatz bei uns Sie erarbeiten ein fachgebietsbezogenes Betriebskonzept im Rahmen des Technischen Gebäudemanagements für den Interimsbetrieb sowie den Betrieb des sanierten Campus Ginnheim. Zudem koordinieren Sie die Durchführung von Umbaumaßnahmen und führen diese mit durch. Bei Ausschreibungsverfahren erstellen Sie Leistungsverzeichnisse, prüfen Angebote und Rechnungen und erstellen Vergabevorschläge und Aufträge. Die Bearbeitung von fachübergreifenden Grundsatz- und Verfahrensfragen, Richtlinien und Dienstbestimmungen gehört ebenfalls in Ihr abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Besondere Werte: Ihre Qualifikationen Abgeschlossene Ausbildung als staatlich gepr. Technikerin mit Schwerpunkt Gebäudeautomation oder artverwandten Schwerpunkten Aktuelle und mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Aufgaben Erfahrung im Betrieb und Instandhaltung von Gebäudeautomationen und komplexen Anlagen der Mess- Steuerungs- und Regelungstechnik in Großgebäuden Tiefgreifende Kenntnisse über Installation, Inspektion, Instandhaltung, Optimierung, Systematisierung und Planungsregeln von MSR-Anlagen Gute Microsoft Office Kenntnisse Bereitschaft und gesundheitliche Eignung zur Arbeit unter besonderen zeitlichen Anforderungen (Übernahme einer planbaren turnusmäßigen und vergüteten Rufbereitschaft) Sicheres Auftreten, Engagement, analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie hohes Maß an Teamfähigkeit Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Wir erwarten die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) zu unterziehen. Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile Vergütung & Perspektiven Vergütung in Anlehnung an den TVöD (abhängig von Ihrer Erfahrung ca € bis €), zusätzliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, unbefristetes Arbeitsverhältnis, abwechslungsreiche Aufgaben, zielgerichtete Einarbeitung, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A9), Umfangreiches Weiterbildungsangebot New Work gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Tablet, Notebook), Führungsgrundsätze, kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub Zusatzleistungen betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheits- und Sportkurse, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, Ferienprogramme für Schulkinder, Eltern-Kind-Büros, Betriebseigene Wohnungen, Betriebsrestaurant, kostenloses Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, kostenlose Parkplätze, Sozialberatung Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung (inkl. Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung). Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson. Ihre Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen: Zeynep Görüken Ihre Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen: Stephan Dannewitz Ralf Hengelhaupt Bitte bewerben Sie sich bis zum mit der Stellen-ID 2024_0493_02 über unser Online-Tool. Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Sie sind uns in Ihrer ganzen Individualität herzlich willkommen Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrer Bewerbung näher kennenzulernen. Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter Deutsche Bundesbank | Wilhelm-Epstein-Straße 14 | 60431 Frankfurt am Main