Jobs
>
Braunschweig

    Studentische Arbeit »Plasmabeschichtung zur - Brunswick, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Das Fraunhofer IST bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in hochinnovativen Schlüsselbranchen. Wir sind ein innovativer Partner für Forschung und Entwicklung in der Oberflächentechnik mit Kompetenzen in den zugehörigen Produkt- und Produktionssystemen. Ziel ist es, maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen, vom Prototyp über wirtschaftliche Produktionsszenarien bis hin zur Skalierung auf industrielle Maßstäbe, zu erarbeiten.
    Die Gruppe »Atmosphärendruck-Plasmaverfahren« bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Arbeit zu dem Thema »Schaltbare Plasmabeschichtung zur (Ent)Haftung von recyclebaren Batteriegehäusen«.

    Problemstellung :
    Aluminium-Ionen-Batterien haben sich im Labormaßstab bereits als vielversprechendes Zellkonzept für die Entwicklung von kostengünstigen, wiederaufladbaren und recyclingfähigen Speichersystemen erwiesen. Um die Entwicklung aus dem Labormaßstab in die Anwendung zu bringen, bedarf es neuer Fertigungstechnologien, unter anderem auch für das Zellgehäuse. Besondere Anforderungen sind hierbei Barriereeigenschaften gegenüber Feuchtigkeit und Luft sowie eine Korrosionsbeständigkeit gegenüber dem Elektrolyten. Im Hinblick auf das Recycling sind insbesondere trennbare Verbundsysteme relevant.

    Im Rahmen einer Abschlussarbeit sollen Möglichkeiten zur gezielten (Ent)Haftung von Verbundmaterialien für Pouchzellen untersucht werden.

    Mögliche Fragestellungen dazu könnten sein:

    • Umfassende Marktanalyse und Recherche zu Materialien und ihren Anforderungen im Batteriebereich
    • Materialauswahl und Charakterisierung hinsichtlich Prozessentwicklung und Beständigkeit für die Anwendung in Pouchzellen.
    • Herstellung von Verbundmaterialien als Demonstrator für eine gezielte Adhäsionssteuerung von Kunststoff und Metall über Beschichtungen mittels Atmosphärendruckplasma
    • Konzeptentwicklung zur gezielten Trennbarkeit der Materialverbünde

    Was Du bei uns tust

    • Literaturrecherche zu den Materialien und Anforderungen für Batteriegehäuse, Einsatz von Atmosphärendruckplasma zur Steuerung der Haftfestigkeit, Möglichkeiten des Enthaftens/geeignete Trigger
    • Durchführung von Beschichtungen mittels Atmosphärendruckplasma auf Polymerfolien und/oder Aluminiumfolie
    • Herstellen von homogenen und heterogenen Verbundmaterialien
    • Untersuchungen zur Haftfestigkeit in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingungen
    • Oberflächenanalytik (FTIR, Oberflächenenergie, Bestimmung der Rauigkeit und Topographie), Beständigkeitstests gegenüber Elektrolyten

    Was Du mitbringst

    Wir suchen ein engagiertes Teammitglied mit guten Kenntnissen im Bereich MS Office. Eigeninitiative ist für uns genauso wichtig wie ein strukturiertes und genaues Arbeiten. Du bist Student*in der Fachrichtung Chemie, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Elektrotechnik, oder einer ähnlichen Fachrichtung und bringen folgende Anforderungen mit:

    • Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
    • Freude an der Entwicklung eigener Lösungsansätze
    • Spaß, im Studium Erlerntes praxisnah umzusetzen und dabei neue Denkweisen einzubringen
    • Vorkenntnisse im Bereich der Oberflächenanalytik und Dünnschichttechnologien sind von Vorteil
    • Gute bis sehr gute Studienleistungen
    • Hohe technische Auffassungsgabe
    • Selbständige, disziplinierte und gewissenhafte Arbeitsweise
    • Gute Kenntnisse in MS-Office-Paket sowie ggf. Kenntnisse von Origin

    Was Du erwarten kannst

    • Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten mit hohem Praxisbezug
    • Interessante Einblicke in aktuelle Forschungsthemen auf dem Gebiet des Atmosphärendruck-Plasmaverfahrens, der Oberflächentechnik und Dünnschichttechnologie
    • Möglichkeit zur Durchführung von wissenschaftlichen Arbeiten (Bachelor-, Studien-, Masterarbeit)

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?