Redakteurin für Politik und Wissenschaft mit Social-Media-Expertise - München, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. background
    Beschreibung

    Für die Abteilung Kommunikation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*nTeilzeit (50%) für 19,5 Stunden eine*n Redakteur*in für Politik und Wissenschaft mit Social-Media-Expertise (Kennziffer 67/24) Die Abteilung Kommunikation betreut die zentralen internen und externen Kommunikations­plattformen und die an die Öffentlich­keit gerichteten Ver­anstaltungs­formate der Max-Planck-Gesellschaft. Sie berät darüber hinaus die Leitung sowie die Max-Planck-Institute in der Kommunikations­arbeit. Wir sind ein engagiertes und sympathisches Team und suchen Ver­stärkung für die Bericht­erstattung, insbesondere auch in den sozialen Medien, über Themen an der Schnitt­stelle von Wissen­schaft und Politik. KI, Klima­wandel, Gen­technik, Bio­diversität, juristische und inter­nationale Themen - letzt­endlich alles, über das die Gesell­schaft intensiv diskutiert und zu dem die Wissen­schaft wichtige Expertise bereit­stellen kann. Ihre Aufgaben werden sein Recherchieren von Themen und Expert*innen an der Schnitt­stelle von Politik und Wissen­schaft; Abstimmung der Inhalte mit den jeweiligen Max-Planck-Instituten Erstellen und Skripten von Beiträgen für die Max-Planck-eigenen Social-Media-Kanäle Erstellen von Beiträgen für verschiedene Kommunikations­formate der MPG Mitarbeit bei der Entwicklung von Informations­formaten und -kampagnen Steuerung der Produktion von Inhalten durch Lieferant*innen (Agenturen / freie Autor*innen) Social-Media-Monitoring und -Analyse von Themen und Debatten auf den gängigen Platt­formen; Erstellen von Social-Media-Reportings Aufbau eines LinkedIn-Kanals für die Leitungskommunikation Was Sie mitbringen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium, vorzugsweise im Bereich Politik oder politik­naher Fächer Mindestens zwei Jahre redaktionelle Erfahrung im Bereich Kommunikation, u.a. mit der ziel­gruppen­gerechten Aufbereitung komplexer Inhalte und deren Adaption für soziale Platt­formen Gespür für tages­aktuelle und lang­fristig relevante Themen in der politischen bzw. gesell­schaftlichen Debatte mit Schnitt­stelle zur Wissenschaft Fähigkeit, sich mit komplexen Wissen­schafts­themen auseinander­zu­setzen Tiefgreifendes Verständnis der gängigen Social-Media-Plattformen inklusive kreativer wie technischer Möglich­keiten (Sharepics, Reels, Stories etc.) Erfahrung im Umgang mit Adobe Premiere, Adobe Photoshop usw. Ein sehr gutes Gefühl für Sprache Ein Auge für gute Bilder (Video und Foto) und innovative Bewegtbild­formate Spaß an konzeptioneller und anspruchs­voller inhaltlicher Arbeit Kommunikations­freude, Aufgeschlossen­heit und Sinn für Humor Hohe Teamfähigkeit sowie Stress­resistenz, verbunden mit einem hohen Maß an Eigen­motivation und der Bereitschaft, Kolleg*innen zu unter­stützen Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeits­verhältnisses bieten wir Ihnen je nach Quali­fikation und Berufs­erfahrung eine Bezahlung bis Entgelt­gruppe 14 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozial­leistungen. Unver­bind­liche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffent­lichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeits­platz liegt in der Stadt­mitte Münchens und ist gut mit öffent­lichen Verkehrs­mitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienst­gebäudes sind Betreuungs­möglichkeiten für Kinder im Alter von sechs Monaten bis drei Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits­zeit­modelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch viel­fältige individuelle Weiter­bildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung sowie eine betrieb­liche Alters­vorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffent­lichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäf­tigen. Bewerbungen Schwer­behinderter sind ausdrück­lich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds. Wir freuen uns über ein Anschreiben, das mehr über die Person und ihre kommunikativen Fähig­keiten verrät, sowie über Bewerbungs­unterlagen mit einem Arbeits­beispiel (bitte nur eine Arbeits­probe einreichen). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung (Kennziffer 67/24). Bewerbungsfrist: 3. Mai 2024 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e.V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Redaktion, Lektorat Forschungseinrichtung Stiftung, Verein, Verband, NGO, NPO Teilzeit