Health manager - Homburg, Deutschland - Universität des Saarlandes

    Default job background
    Beschreibung
    Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

    Wir bieten zum für das Klinische Studienzentrum der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie folgende Stelle an:

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

    Kennziffer W2471, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: zunächst befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung, Beschäftigungsumfang: 100 % der tariflichen Arbeitszeit

    Das ist Ihr Arbeitsbereich:Sie arbeiten als Studienkoordinator*in für ein von der deutschen Krebshilfe gefördetes Studienprojekt im klinischen Studienzentrum der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie - am Universitätsklinikum des Saarlandes und der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes am Standort Homburg/Saar. Von unserem Studienzentrum werden eigeninitiierte nationale multizentrische klinischen Studien nach dem Arzneimittelgesetz bei verschiedenen Tumorerkrankungen geplant, koordiniert und begleitet. Das umfasst die Studienvorbereitung bis zur Initiierung, Betreuung während der Rekrutierungsphase und abschließend die Auswertung und Publikation der Studienergebnisse. Ihr Arbeitsbereich besteht aus einem kollegialen und engagierten jungen Team.

    Ihre Aufgaben sind:

    • Planung und Organisation von Klinischen Studien der Strahlentherapie/Radioonkologie
    • Mitarbeit an nationalen und internationalen klinischen Studien (Phase II-IV u. NIS) unseres Fachbereichs
    • Koordination einer multidisziplinären Projektgruppe
    • Korrespondenz mit internen und externen kooperierenden Kliniken und Instituten (CROs, Sponsoren)
    • Erstellung und Einreichung von Studiendokumenten bei Ethikkommissionen und Behörden
    • Erstellung von Projektberichten
    • Pflege und Verwaltung von Datenbanken
    • Deskriptive statistische Auswertungen von Daten aus klinischen Studien
    Ihr Profil ist:
    • abgeschlossenes Hochschulstudium in Lebenswissenschaften/Life Sciences, Gesundheitsmanagement oder vergleichbar; Erfahrung im Bereich der klinischen Forschung und/oder Onkologie sowie ein absolviertes/zertifiziertes Training zur Good Clionical Practice (GCP) sind von Vorteil und wünschenswert, aber keine Voraussetzung
    • Sprachkenntnisse (gemäß GER): sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    Darüber hinaus bringen Sie mit:

    • Schnelle Auffassungsgabe und hohes Maß an Gewissenhaftigkeit
    • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
    • Flexibilität, ausgeprägte Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft
    • Sicherer Umgang mit MS Office Produkten
    Wir bieten Ihnen:
    • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit,
    • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen,
    • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse),
    • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport,
    • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK),
    • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV)