Sachbearbeiter:in im Bereich "Überwachung des fließenden Verkehrs" - Braunschweig, Deutschland - Stadt Braunschweig

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    Ihre Aufgaben­schwerpunkte:

    • Durchführung von Geschwindigkeitsüberwachungen des fließenden Verkehrs innerhalb des Stadtgebietes mittels mobiler, semistationärer und stationärer Messanlagen
    • Auswertung der Messergebnisse (u. a. Fahrzeuggeschwindigkeit/Fotos)
    • Abgabe von Stellungnahmen zu Einlassungen von Bürgerinnen und Bürgern im Ordnungswidrigkeitenverfahren
    • Montage/Demontage der Geschwindigkeitsmessdisplays und der Seitenstrahlradargeräte einschließlich Auswertung der Messdaten
    • Durchführung von Standortuntersuchungen für den Einsatz der stadtweit eingesetzten Messtechnik

    Ihr Profil:

    • Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter bzw. einen erfolgreich abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I
    • Bereitschaft zum Besuch der mehrtägigen Lehrgänge zur stadtweit eingesetzten Geschwindigkeitsmesstechnik (mobil, semistationär und stationär) und der Auswertungssoftware
    • den Besitz der Klasse B und BE nach EU-Führerscheinrecht und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Pkws (die Fahrerlaubnis der Klasse BE kann auf Kosten der Stadt Braunschweig erworben werden; der geldwerte Vorteil wäre zu versteuern)
    • körperliche Belastbarkeit zum Aufbau und Abbau der schweren Messgeräte, zum Teil mit Hilfe von Leitern (Geschwindigkeitsdisplay mit 12 kg Gewicht und 7 kg Akku) sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst und zum Dienst zeitweise abends und am Wochenende

    Wir bieten Ihnen:

    • Vergütung nach der Besoldungsgruppe A 7 oder der Entgeltgruppe 7 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit dynamischer Gehaltsentwicklung und individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, inklusive Jahressonderzahlung
    • Beitrag zur Zusatzrente
    • 30 Urlaubstage
    • zukunftssichere Arbeitsplätze
    • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitrahmen von 6 bis 21 Uhr) und Teilzeitbeschäftigung
    • mobiles Arbeiten und Telearbeit
    • 365€ Jobticket
    • Firmenfitness mit Hansefit
    • betriebliche Gesundheitsförderung
    • qualifizieren Sie sich mit unseren internen Fortbildungsprogrammen zur Verbesserung der Karrierechancen, auch für Führungspositionen
    • Arbeitsort in Innenstadtlage mit guter Anbindung zum ÖPNV

    Wir stehen für:

    • Chancengleichheit: Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt
    • Geschlechtergerechtigkeit
    • Diversität: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen
    • Vielfalt: Wir freuen uns über Bewerber:innen mit interkulturellem Hintergrund

    Wir informieren Sie gern vorab:

    Fachbereich Tiefbau und Verkehr:


    Ansprechpartner:in: Frau Sack, Tel.: oder Frau Stoschek, Tel

    Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum
    (Kenn-Nr. 2024/131)