Duales Bachelor Studium Informatik - Wolfenbüttel, Deutschland - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Default job background
    Beschreibung
    Mit zwölf Fakultäten, rund Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In rund 100 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.

    Das Rechenzentrum am Campus Wolfenbüttel bietet zum zwei

    duale Studienplätze "Informatik im Praxisverbund"

    Vergütung: monatlich 1.400,00 € brutto
    Umfang: 39,8 Std. / Woche
    Beginn:
    Standort: Wolfenbüttel

    Aufgaben

    - aktive Mitgestaltung bei spannenden und anspruchsvollen Aufgaben und IT-Projekten
    - Mitwirken bei der Webentwicklung und Kennenlernen von Java-Technologien (JSF, JSP) sowie Spring-Framework
    - Erlernen der Systemadministration von Linux- und Windows-Servern sowie der Betreuung von IT-Diensten in modernen Rechenzentrumsumgebungen (Cloud- und Virtualisierung; unter anderem Linux-LXC, Docker, Kubernetes)
    - Beratung von Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden

    Den mathematisch-naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengang "Informatik im Praxisverbund" bietet die Ostfalia Hochschule in eigener Kooperation am Standort Wolfenbüttel an. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) ab.

    Die Semester 1 bis 3 beinhalten die Grundlagen. Die Praxisphase wird im 4. Studiensemester absolviert. Im 5. und 6. Semester werden die Studienrichtung und Wahlpflichtfächer gewählt. Es steht ein Teamprojekt und ggf. ein Auslandssemester an. Im letzten und damit 7. Semester werden eine Praxisarbeit und eine Bachelorarbeit geschrieben.

    Das Bachelor-Studium erfolgt praxisorientiert. Die Vorlesungen werden zum großen Teil in seminaristischer Form abgehalten und durch viele Laborveranstaltungen ergänzt und vertieft.

    Die Vorlesungen und Labore decken folgende Themengebiete ab: diskrete Strukturen, Grundlagen der Informatik, objektorientierte Programmierung, theoretische Informatik, Kommunikation und Rhetorik, Betriebswirtschaftslehre, digitale Schaltungen, Rechnerstrukturen, Analysis und Lineare Algebra, Statistik, Computermathematik, Algorithmik, Programmkonzepte, Softwaretechnik, Betriebssysteme, Rechnernetze, Datenbanken, Internetprogrammierung, Informationssysteme und Modellierung.

    Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester (= 3,5 Jahre).

    Die praktische Ausbildung erfolgt im Rechenzentrum Wolfenbüttel der Ostfalia Hochschule und die theoretische Ausbildung an der Fakultät Informatik der Ostfalia Hochschule.

    Profil

    - allgemeine oder eine dem Studium entsprechende fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
    - gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik, Informatik und in den naturwissenschaftlichen Fächern
    - gute Englisch-, Informatik- und Deutschkenntnisse
    - technisches Verständnis
    - Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

    Wir bieten

    - ein fundiertes und praxisorientiertes duales Studium am Standort Wolfenbüttel
    - persönliche Unterstützung und Begleitung in allen Ausbildungsfragen
    - einen ergonomisch und modern ausgestatteten eigenen Arbeitsplatz
    - eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende i.H.v. 95 % sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL
    - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
    - 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester sowie fünf Tage Prüfungsurlaub vor den Abschlussprüfungen
    - nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und Erfüllen der sonstigen Voraussetzungen (charakterliche und gesundheitliche Eignung) werden Sie in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis übernommen
    - betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm
    - Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub

    Übernahme nach dem Studium

    Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und der charakterlichen Eignung werden Sie in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis an der Ostfalia Hochschule übernommen. Die Studierenden verpflichten sich zu Beginn des Studiums, nach erfolgreichem Abschluss für mindestens 5 Jahre an der Ostfalia tätig zu sein.