Leiter IT Sicherheit - Stuttgart, Deutschland - LBBW Landesbank Baden-Württemberg

    Default job background
    Nebenberuflich
    Beschreibung
    Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden.

    Organisationseinheit: IT Security Operations

    Vollzeit / Teilzeit: 100

    Gesucht wird eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter für das SIEM Team in der Gruppe "IT-Security Operations" der LBBW. Die Kandidatin oder der Kandidat soll die Führungskräfte in der Steuerung und Weiterentwicklung dieses Teams unterstützen.

    Zusammenarbeit mit den anderen Fachexperten des SIEM Teams und Steuerung der aktuellen Projekte sowie der operativen Aufgaben
    - Übernahme von fachlichen Aufgaben im SIEM Team je nach Fähigkeiten (SIEM Plattform, Security Monitoring, Security Incident Management, Threat Hunting, etc.)
    - Steuerung von Dienstleistern für wesentliche Auslagerungen im Bereich IT-Security
    - Planung der fachlichen Weiterentwicklung des SIEMs (Roadmap) nach Rücksprache mit den einzelnen Team-Mitgliedern
    - Eigenständige Begleitung von Audits und Revisionen, der Informationssicherheit und externen Prüfern sowie Koordination der Abarbeitung von Feststellungen
    - Unterstützung von Team-Mitgliedern bei fachlichen Eskalationen über verschiedene Gremien
    - Vorbereitung von Management-Entscheidungen

    Die Stellenausschreibung legt Fokus auf die Steuerung des SIEM-Teams. Es ist jedoch wünschenswert, dass auch komplexe fachliche Aufgaben im Team übernommen werden können.

    Tiefgreifende) Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der IT-Security sowie mit SIEM Systemen und Prozessen
    - Die Fähigkeit fachliche Diskussionen des Teams auf Augenhöhe zu begleiten und die Ergebnisse eigenständig zu präsentieren
    - Wünschenswert: ergänzende Erfahrungen im Bereich IT-Angriffstechniken, Cloud, Security Incident Management
    - Optional: Erfahrung in der Leitung eines Security Teams

    Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung
    - Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)
    - Attraktive betriebliche Altersversorgung
    - Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)
    - Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone
    - Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)
    -