Jobs
>
Chemnitz

    Technischer Mitarbeiterin zur Entwicklung von Umformverfahren für Wasserstoffanwendungen - Chemnitz, Deutschland - Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

    Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
    Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Chemnitz, Deutschland

    vor 1 Monat

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung


    Technische*r Mitarbeiter*in zur Entwicklung von Umformverfahren für Wasserstoffanwendungen

    Die Fraunhofer-Gesellschaft (

    ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

    Zentrale Zukunftstrends wie die fortschreitende Digitalisierung der Produktion, die stetige Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz und neue Fabrik- und Logistikkonzepte münden in der Frage, wie wir industrielle Wertschöpfungsprozesse in Zukunft gestalten. Wir arbeiten mit führenden Automobil-, Schienenfahrzeug-, Schiff- und Flugzeugherstellern sowie deren Zulieferern an umweltschonenden, ressourceneffizienten und flexiblen Konzepten für die Zukunft und erforschen neue Technologien, Verfahren und Methoden- von der Idee über den Prototypen bis hin zur Serienreife. Im Geschäftsfeld Umformtechnik betrachten wir dabei die gesamte Prozesskette zur Herstellung belastungsgerechter und funktionsoptimaler Bauteile. Dazu gehören sowohl die Auswahl geeigneter Blechwerkstoffe und deren Charakterisierung als auch die Methoden- und Stadienplanung für alle Verfahren der Blech- und Massivumformung, stets auch mit Unterstützung durch numerische Berechnungsmethoden

    Sie begeistern sich für zukunftsweisende Produktentwicklungen und Fertigungstechnologien, sind neugierig und kommunizieren gern mit interdisziplinären, wissenschaftlichen Teams? Dann suchen wir Sie Zur Unterstützung unseres Teams am Standort Chemnitz suchen wir ab sofort eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für das Themengebiet Umformtechnik mit dem Fokus auf neuen, hochratenfähigen Produktionsprozessen für Komponenten im Bereich Wasserstoffanwendungen


    Was Sie bei uns tun


    • Leitung und Bearbeitung von öffentlich geförderten und Industrieprojekten- von der Anbahnung über die Angebotslegung/Antragsstellung bis hin zum Vertragsabschluss

    • Auslegung von Bauteilen und der dazugehörigen Werkzeugtechnik (Konstruktion Umformwerkzeuge)

    • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von numerischen Simulationen und experimentellen Versuchen

    • Kontaktpflege zu unserer Kundschaft und Abfrage deren Bedarfe

    • Leitung und Dokumentation von Forschungsprojekten nach unseren Qualitätsmanagement-Standards

    • Erarbeitung neuer Themenfelder


    Was Sie mitbringen


    • abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder einem vergleichbaren Studiengang

    • praktische Erfahrung im Bereich der Blechumformung sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung

    • praktische Erfahrung im Umgang mit CAD-Systemen (z. B. CATIA V5, PTC Creo) und FE-Simulationssystemen (z. B. AutoForm, PAMStamp, LSDyna)

    • Ideen für innovative Verfahrensvarianten und Produkte

    • offene und neugierige Persönlichkeit mit rascher Auffassungsgabe und eigenständiger Arbeitsweise sowie analytische Fähigkeiten

    • Kommunikationsstärke sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit und kreativen Lösungen

    • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

    • Bereitschaft zu gelegentlichen eintägigen und mehrtägigen Dienstreisen


    Was Sie erwarten können


    • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen

    • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams

    • Freiraum und Verantwortung

    • interdisziplinäre Teamarbeit in spannenden Forschungsprojekten mit modernster Maschinen- und Prüftechnik

    • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung

    • Unterstützung der Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und der Möglichkeit zu gelegentlichem mobilem Arbeiten

    • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Mit-Kind-Büro und KiTa-Plätze, Unterstützung bei der Notfall- und Ferienbetreuung)

    • betriebliche Altersvorsorge

    • tariflicher Urlaubsanspruch

    • Fringe Benefits in Form von Rabatten über corporate benefits

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet, eine dauerhafte Zusammenarbeit wird angestrebt. Anfallende Reisekosten können im Rahmen des BRKG erstattet werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Fragen zu dieser Stelle beantworten gern:

    Stefan Polster | Gruppenleiter Blechbearbeitung und Werkzeugauslegung

    Tel.: 0371/

    Julia Rothe | Personalbetreuung

    Tel.: 0371/



  • Fraunhofer-Gesellschaft Chemnitz, Deutschland Ganztags

    Ort: Chemnitz Datum: Technische*r Mitarbeiter*in zur Entwicklung von Umformverfahren für Wasserstoffanwendungen Die Fraunhofer-Gesellschaft ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientie ...


  • Fraunhofer-Gesellschaft Chemnitz, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. · Zentrale Z ...


  • Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Chemnitz, Deutschland

    Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. · Zentrale Z ...