Sachbearbeiter Vergnügungssteuer, befristet als Vertretung - Erfurt, Deutschland - Stadtverwaltung Erfurt

    Default job background
    Beschreibung

    Anforderungsprofil

    1. Erforderlich ist:

  • ein Hochschulabschluss (Diplom FH oder Bachelor) in einer betriebswirtschaftlichen oder verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung, der Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt/-in (VWA) bzw. Betriebswirt/-in (VWA) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in Tätigkeiten mit einer Bewertung nach mindestens E 8 TVöD in der öffentlichen Verwaltung
  • 2. Wünschenswert sind:

  • umfassende Kenntnisse im Abgaben- und Steuerrecht sowie grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • anwendungsbereite Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
  • anwendungsbereite Kenntnisse der Standardsoftware sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
  • qualitativ hochwertige und verwertbare Arbeitsergebnisse sowie hohes fachliches Wissen und Können
  • Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit sowie eine selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Die erforderlichen Zeugnisse/Nachweise sind der Bewerbung beizufügen. Sollten die erforderlichen Nachweise nicht beiliegen, führt dies zu einem Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. Auch interne Bewerber werden aufgefordert, die erforderlichen Nachweise der Bewerbung beizufügen.

    Aufgabengebiet

    1. Bearbeitung laufender Vorgänge Vergnügungssteuer, insbesondere:

  • Prüfung der An-, Änderungs- und Abmeldungen der Spielgeräte, sowie weiterer Meldungen gemäß Vergnügungssteuersatzung
  • Entgegennahme, Erfassung und Überprüfung der eingereichten Steuererklärungen, Veranlagungsdaten, Erklärungen und Informationen zur Vergnügungssteuer auf Vollständigkeit und Plausibilität
  • Prüfung gestellter Steuerbefreiungsanträge auf Plausibilität und Rechtmäßigkeit
  • 2. Veranlagung der Vergnügungssteuer, insbesondere:

  • Erstellung von Steuerbescheiden sowie Überprüfung und Berechnung des Steuersolls
  • Prüfung und Bearbeitung von Entscheidungsvorlagen für Stundungs- und Erlassanträge
  • Prüfung und Bearbeitung von Insolvenzfällen, Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung und Niederschlagungsangelegenheiten
  • 3. Bearbeitung von Widersprüchen, Haftung und Klageverfahren

    4. Tagesabschlussarbeiten und periodische Überprüfung sowie Bearbeitung von Auswertungsunterlagen

    5. Vertretung der Sachgebietsleitung

    Wir bieten

    Neben dieser anspruchsvollen und interessanten Tätigkeit bieten wir Ihnen:

  • eine intensive Unterstützung bei der Einarbeitung
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • vermögenswirksame Leistungen
  • ein ermäßigtes Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • Bildungsfreistellung gemäß Thüringer Bildungsfreistellungsgesetz
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • gesundheitsfördernde und gesundheitserhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen
    Gesundheitsmanagements