Sport- und/oder Bewegungstherapeutin - Bonn, Deutschland - LVR-Klinik Köln

    LVR-Klinik Köln
    Default job background
    Beschreibung

    Sport- und/oder Bewegungstherapeutin / Sport- und/oder Bewegungstherapeut (m/w/d) für den Bereich Gerontopsychiatrie

    Für die LVR-Klinik Köln, für den Bereich Gerontopsychiatrie mit dem Schwerpunkt der stationsäquivalenten Behandlung (StäB).
    • Standort: Köln
    • Einsatzstelle: LVR-Klinik Köln
    • Vergütung: E9a TVöD
    • Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 20 Wochenstunden Stunden/Woche
    • Befristet für 2 Jahre
    • Besetzungsstart: oder später
    • Bewerbungsfrist:

    Das sind Ihre Aufgaben

    • Bewegungstherapeutisch fundierte Behandlung von Menschen mit psychiatrischen Krankheitsbildern
    • Aufsuchende bewegungstherapeutische Behandlung von StäB-Patient*innen in der Häuslichkeit und/oder Pflegeheimen
    • Dokumentation nach dem bestehenden Dokumentationssystem
    • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team

    Das bieten wir Ihnen

    • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
    • Flexible Arbeitszeit
    • Renten- und Lebensphasen Beratung
    • Zeitwertkonten zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit
    • Betriebsnahe Kita
    • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
    • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
    • Freier Eintritt in die LVR-Museen
    • Jahressonderzahlung zu Weihnachten
    • Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
    • Rabattaktionen für Mitarbeitende
    • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
    • Vermögenswirksame Leistungen
    • Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
    • Kostenlose Grippeschutzimpfung
    • Vielfältige Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten

    Das bringen Sie mit

    • Abgeschlossene Berufsausbildung zur Physiotherapeutin/zum Physiotherapeuten und/oder zur Bewegungstherapeutin/zum Bewegungstherapeuten und/oder abgeschlossenes Studium der Sportwissenschaft mit einem gesundheitswissenschaftlichen Schwerpunkt
    • Führerschein Klasse B

    Vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrages ist gemäß dem Masernschutzgesetz ein Nachweis über einen ausreichenden Schutz gegen Masern (soweit Sie nicht vor 1971 geboren sind oder nachweislich nicht der gesetzlichen Impfpflicht unterliegen) vorzulegen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dem Verfahren ausdrücklich einverstanden.

    Worauf es uns noch ankommt

    • Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Patient*innen
    • Erfahrung in der Durchführung von Programmen zur körperlichen Aktivierung älterer Menschen
    • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und an Feiertagen
    • Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
    • Teamfähigkeit, Flexibilität, sicheres Auftreten, Organisationsfähigkeit
    • Einfühlungsvermögen für die Situation der Patient*innen
    • Interkulturelle Kompetenz
    • EDV-Kenntnisse (MS Office Paket)

    Sie passen zu uns, wenn...

    • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen

      Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
    • ... Sie Vielfalt als Chance sehen

      Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
    • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen

      Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

    Wer wir sind

    Die Gerontopsychiatrische Abteilung versorgt mit 80 stationären und 36 teilstationären Behandlungsplätzen sowie seinen Ambulanzen etwa Einwohner der Stadt Köln. Zu der Abteilung gehören vier Stationen, zwei Gerontopsychiatrische Zentren sowie insgesamt vier Ambulanzstandorte.

    Die LVR-Klinik Köln ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit zwei Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie, einer Abteilung für Gerontopsychiatrie, einer Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, einer Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotraumatologie und zwei Abteilungen für Forensische Psychiatrie. Der Versorgungsauftrag umfasst ca Kölner Bürgerinnen und Bürger. Neben dem Hauptstandort in Köln-Merheim bestehen Dependancen mit tagesklinischen und ambulanten Angeboten in drei weiteren Stadtteilen rechts- und linksrheinisch.

    Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

    Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

    .

    Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

    Sie möchten mehr über uns erfahren?

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?

    Herr Prof. Dr. Peter Häussermann

    Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
    Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
    (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
    Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.