Praktikum im Bereich Modellbildung und Simulation der Thermodynamik elektrischer Antriebe - Bühl, Deutschland - Robert Bosch GmbH

    Robert Bosch GmbH
    Robert Bosch GmbH Bühl, Deutschland

    vor 4 Wochen

    Robert Bosch GmbH background
    Beschreibung
    Unternehmensbeschreibung

    Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch.

    Die Robert Bosch GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung

    Stellenbeschreibung

    Die Stelle befindet sich in der zentralen Simulationsabteilung des Geschäftsbereiches Electrified Motion der Robert-Bosch-GmbH Bühl/Bühlertal. Mit Hilfe von Simulationen unterstützen wir die gesamte Produktentwicklung unserer elektrischen Antriebe von der Innovationsphase bis hin zur Serie in unterschiedlichen Expertengebieten. Im Bereich Thermodynamik bewerten wir das thermische Design unserer Produkte und gestalten in Zusammenarbeit mit weiteren physikalischen Domänen, wie z.B. Elektromagnetkreisauslegung, Systemdesign, NVH, Festigkeit, die Entwicklung von bauraum- u. kostenoptimalen Antrieben. Dabei ergibt sich eine Vielzahl herausfordernder und spannender Aufgaben für uns.

    Als Praktikant unterstützen Sie uns hauptsächlich bei:
    • der Weiterentwicklung und dem Test thermischer Simulationsmethoden mit Schwerpunkt Ansys Motor-CAD (Thermische Netzwerksimulation)
    • der Automatisierung von Modellaufbau, Simulation und Ergebnisauswertung
    • der Entwicklung und Validierung von Wärmeübertragungsmodellen elektrischer Maschinen
    Qualifikationen
    • Ausbildung: Technisches Studium mit Schwerpunkt Maschinenbau, Mechatronik und/oder Berechnung/Simulation
    • Kenntnisse: Solide Kenntnisse im Bereich Thermodynamik und Wärmeübertragung sowie ggf. in Strömungsmechanik
    • Erfahrungen: Gute Programmierkenntnisse (bevorzugt Matlab/Simulink oder Python); von Vorteil: Grundkenntnisse in CAD/CAE Programmen wie z.B. Siemens NX, ABAQUS etc.
    • Begeisterung: An vielfältigen und wechselnden Aufgaben in der Thermodynamik
    • Sprachen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    • Arbeitsweise: Selbstständig, strukturiert, analytisch denkend und kritisch hinterfragend
    Zusätzliche Informationen

    Start: September / Oktober 2024

    Dauer: 6 Monate

    Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess?

    Frau Pascale Kühner (Personalabteilung

    Sie haben fachliche Fragen zum Job?

    Herr Henning Fröhlich (Fachabteilung