Jobs
>
Gießen

    mit 20 Wochenstunden im HLNUG Kennz. A-2223-N3-GD-1 - Giessen, Deutschland - der Firma

    der Firma
    Default job background
    Nebenberuflich mit 0 Stunden pro Woche
    Beschreibung
    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Außenstelle in Gießen im Dezernat N3 "Staatliche Vogelschutzwarte" eine/n technische Sachbearbeiterin / technischen Sachbearbeiter (m/w/d) unbefristet in Teilzeit mit 20 Wochenstunden (50 %).

    B.Sc.-Biologie- mit 20 Wochenstunden im HLNUG Kennz. A-2223-N3-GD-1

    Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) - Giessen
    Agrarwissenschaft, Biologie, Forstwissenschaft, Landschaftsplanung, Organisation, Personalwesen

    Aufgaben

    Das Dezernat N 3 "Staatliche Vogelschutzwarte" ist in der Abteilung "Naturschutz" des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Gießen angesiedelt. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis zählen zu den Aufgaben das landesweite Vogelmonitoring in Hessen, die Entwicklung und Evaluation von Schutzkonzepten, sowie die Initiierung von anwendungsorientierter Forschung. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Naturschützern und Naturschutzverbänden.
    IHRE AUFGABEN

    •Unterstützung bei der Bearbeitung von externen Anfragen in Vogelschutzbelangen

    •die Unterstützung bei der Erstellung von Geländeunterlagen (Karten, Luftbilder, Datenbankauszüge)

    •Organisation, Planung und Durchführung von Vergabeverfahren im Bereich Vogelmonitoring mit dem Bestellantragsystem (BAS) für das Dezernat N3

    •Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Naturschutz

    WISSENSWERTES

    •bis E 11 TV-H

    •Unser Ziel ist die Erhöhung des Frauenanteils. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.

    •schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    •Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

    •Fachlicher Ansprechpartner ist Herr Prof. Dr. Thorn, Telefon
    Das Verfahren wird betreut durch Frau Doris Meyer, Telefon:
    näheres siehe Homepage

    Qualifikation

    SIE BRINGEN MIT

    •ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie, Forstwissenschaften, Landschafts-planung, Agrarwissenschaften, Landespflege oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
    oder
    ein abgeschlossenes Studium und nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im gesuchten Aufgabengebiet

    •gute Kenntnisse der heimischen Fauna

    •sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere mit MS-Office-Anwendungen (Excel, Word)

    •Kenntnisse von Monitoringmethoden und der Arbeit ehrenamtlicher Naturschutzverbände

    •gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen und verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache

    •hohe Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft, eine selbstständige Arbeitsweise und sehr gute Organisationsfähigkeit

    •Führerschein der Klasse B (alt 3) und die Bereitschaft zu landesweiten Dienstreisen
    VON VORTEIL SIND

    •Kenntnisse im Vergaberecht

    •Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften des Artenschutzes (z. B.: Bundesnaturschutzgesetz, Bundesartenschutzverordnung, Hessisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz, Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU)

    •ornithologische Kenntnisse
    IHRE BEWERBUNG
    Unter Angabe der Kennziffer A-2223-N3-GD-1 bis zum an das Personaldezernat (Z3) an die geannete E-Mail-Adresse.
    Bitte fügen Sie folgende Unterlagen bei

    •Lebenslauf

    •Qualifikationsnachweise

    •Arbeitszeugnisse

    •Anerkennung des Abschlusses, falls dieser im Ausland erlangt wurde

    •Nachweis einer evtl. Behinderung

    Benefits

    UNSER ANGEBOT AN SIE

    •Zukunftssicherer Arbeitgeber

    •Privat- und Arbeitsleben im Einklang
    Flexible Arbeitszeitgestaltung
    Home-Office und Teilzeit möglich
    Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber Land Hessen

    •Attraktive persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
    Fortbildungen, sorgfältige Einarbeitung, Personalentwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten; Aufgabenvielfalt innerhalb des Aufgabenbereichs

    •LandesTicket: Kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen

    •Attraktive Sozialleistungen & betriebliches Gesundheitsmanagement

    Weitere Angaben

    Sprachkenntnisse: Beginn: Dauer: unbefristet Vergütung: bis E 11 TV-H Anzahl der Plätze: 1

    Angaben zum Unternehmen

    Unternehmensbeschreibung
    Öffentlicher Dienst

    Unternehmensgröße
    Mitarbeiter

    Branchen
    Wirtschafts- und Arbeitgeberverbände (1)