Jobs
>
Schmidmühlen

    Betriebsbereichsleitung (w/m/d) - Schmidmühlen, Deutschland - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Schmidmühlen, Deutschland

    vor 2 Wochen

    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben background
    Nebenberuflich
    Beschreibung

    Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte

    ?

    Leitung des Betriebsbereiches (BB): Bundeswehr-Nord, Bundespolizei, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK, Autobahn GmbH des Bundes Nordbayern im Bundesforstbetrieb Hohenfels:

  • Steuerung des Personal- und Ressourceneinsatzes im BB
  • Festlegen der fachlichen Ziele im Rahmen der Zielvereinbarung für den BB sowie Festlegen von Aufgaben und Prioritäten innerhalb des BB
  • Betriebliche Ausrichtung des BB durch Planung und Steuerung im Hinblick auf das wirtschaftliche Gesamtergebnis des BFB sowie Verantwortung für die Zielerreichung
  • Steuerung des BB auf Basis betriebs- und personalwirtschaftlicher Konzepte
  • Durchführung von Veränderungs- und Optimierungsprozessen
  • Optimierung von Arbeitsabläufen innerhalb des BB und der nachgeordneten Forstreviere und Waldarbeitsgruppen (WAG)
  • Steuerung des operativen Jagdbetriebes sowie Entwicklung von Jagdkonzepten und Bejagungsstrategien vor dem Hintergrund waldbaulicher und nutzerspezifischer (z.B. militärischer) Zielsetzungen
  • Entwicklung von Bewirtschaftungskonzepten und Verantwortung der mittelfristigen Betriebsplanung (Forsteinrichtung) für den BB, z.B. Erstellung der Vorberichte, Abstimmung der Planungsgrundlagen etc.
  • Kommunikation mit Kundinnen und Kunden, Behörden, Verbänden und anderen öffentlichen Stellen
  • Festlegung von Kennzahlen und Vergleichsmaßstäben auf der Grundlage von Marktanalysen
  • Erstellen von forstlichen Stellungnahmen Koordination der Zusammenarbeit mit internen Stellen
  • Wahrnehmung der Verantwortung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz im BB
  • Fachliche Begleitung von wissenschaftlichen Arbeiten und Projekten
  • DBU- Koordinator*in für den Bundesforstbetrieb und Betreuung NNE-Bundeslösung
  • Steuerung der Vertragsgestaltung und Durchführung des Holzverkaufs für den BFB soweit von der Betriebsleitung delegiert
  • Beauftragte*r für betriebliche Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen
  • Wir arbeiten mobil und flexibel. Gleichwohl fallen auf dem Dienstposten/Arbeitsplatz Dienstreisen, auch im gesamten Bundesgebiet, an.

    Was erwarten wir?

    Qualifikation:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (Master/ Diplom-Uni) im Bereich Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaften
  • Fachkompetenzen:

  • Zum Besetzungszeitpunkt mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung, z.B. Trainee, Referendariat
  • Fachkenntnisse in der forstlichen Geländebetreuung insbesondere Naturschutz und Landschaftspflege sowie in der Steuerung des Forst- und Dienstleistungsbetriebes
  • Fachkenntnisse im Funktionswaldbau, Wildbiologie/Wildtiermanagement und in Landschaftstechnik (z.B. Erosionskontrolle)
  • Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsplanung, Forstinventuren / Kartierungen
  • Kenntnisse in der (nutzerspezifischen) Raumplanung, insbesondere Bauleitplanung, Landschaftsplanung, Bebauungsplanung, Funktionsraumausweisung
  • Kenntnisse in der Betriebsorganisation sowie der Gestaltung und Optimierung von Organisationsentwicklungs- und Geschäftsprozessen
  • Kenntnisse forstrelevanter Rechtsnormen, wie z. B. Bundes- und Landeswaldgesetze, Bundes- und Landesnaturschutzgesetze, gesetzliche Regelungen zum NATURA-2000-Managment
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert
  • Weiteres:

  • Hohe soziale Kompetenz, Fähigkeit zur Personalführung sowie zum teamorientierten Handeln und zur Konfliktlösung, Kritikfähigkeit
  • Überzeugendes Auftreten sowie ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsgeschick, Befähigung zum wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Gutes Urteilsvermögen sowie Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich in wechselnde Aufgabenfelder einzuarbeiten
  • Hohe Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall selbstständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
  • Fähigkeit und Bereitschaft, die Ziele des Bundesgleichstellungsgesetzes umzusetzen
  • Gültiger Jagdschein
  • Fahrerlaubnis Klasse B
  • Was bieten wir?

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • Mobiles Arbeiten
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes