Wissenschaftlicher Mitarbeiterin - Iserlohn, Deutschland - Fachhochschule Südwestfalen

    Fachhochschule Südwestfalen background
    Bildung / Ausbildung
    Beschreibung
    Die Fachhochschule Südwestfalen sucht kurzfristig für die Mitarbeit in einem DFG-Forschungsprojekt im Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften am Standort Meschede eine*n
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
    - Logistik & Supply Chain Management -

    Das DFG-Projekt »Optimale Planung modularer Produktionsnetzwerke und -standorte für eine nachhaltige Prozess­industrie« analysiert das Potenzial modularer Produktionskonzepte in der Prozessindustrie, dezentrale zirkuläre Wertschöpfungskreisläufe zu ermöglichen, die flexibel auf unsichere Marktanforderungen reagieren können. Kern unseres Vorhabens ist die Entwicklung innovativer mathematischer Optimierungsmodelle und spezieller Lösungsansätze zur Standort- und Routenplanung innerhalb modularer Produktionsnetzwerke sowie der Anordnung von Einrichtungen an Produktionsstandorten. Diese Modelle sollen die besonderen Anforderungen und Potenziale modularer Produktionskonzepte abbilden sowie Unsicherheiten auf der Rohstoff- sowie Nachfrageseite berück­sichtigen.

    Aufgaben
    Analyse des Standes der Forschung / Technik der Planung für modulare Produktion
    Entwicklung mathematischer Optimierungsmodelle und/oder exakter und heuristischer Lösungsverfahren von Netzwerk-, Touren-, Routen- und Facility-Layout-Problemen
    Anwendung auf Problemstellungen im Kontext modularer Produktionsnetzwerke in der Prozessindustrie
    Entwicklung und wissenschaftliche Aufbereitung der zugehörigen Planungsalgorithmen, Programmierung und Lösung in einer Softwareumgebung, bevorzugt mit Python und Gurobi
    Kommunikation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen
    Anfertigung wiss. Publikationen für peer-reviewed Fachzeitschriften
    Zusammenarbeit und Abstimmung mit Projektpartnern und Projektadministration
    Voraussetzungen
    sehr guter wiss. Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik oder vergleichbar
    Interesse, sich im Rahmen des Projekts mit vertiefenden Fragestellungen der Management Science und des Operations Research zu beschäftigen
    Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung mathematischer Optimierungsmodelle
    Kenntnisse im Umgang mit mindestens einer Programmiersprache (bspw. Python / C / C++)
    gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
    selbstständiges und kooperatives Arbeiten
    Vertragsbedingungen
    Das Arbeitsverhältnis im Umfang von 75% wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist befristet auf die geplante zweijährige Dauer des Forschungsprojektes zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Eine evtl. vorgesehene Weiterqualifizierung im Rahmen einer Promotion im Bereich Logistik & Supply Chain Management wird unterstützt. Für das Promotionsvorhaben muss der erworbene Hochschulabschluss im Sinne der Promotionsordnung qualifiziert sein. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden.

    Bewerbung
    Auskunft erteilt Herr Prof. Dr.-Ing. Lier (Tel.: 0172 /

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landes­gleich­stellungs­gesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevor­zugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter

    Bitte bewerben Sie sich bis zum unter Angabe der Stellen­angebot-Nr. 19/2024 über unser Online-Bewerbungs­portal unter

    Fachhochschule Südwestfalen - Zertifikat Fachhochschule Südwestfalen - Zertifikat