Wissenschaftliche Referentin/Wissenschaftlicher Referent - Pulheim, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

    Default job background
    Voll-/ oder Nebenberuflich
    Beschreibung

    Das bieten wir Ihnen

  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Home Office möglich nach Vereinbarung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
  • Freier Eintritt in die LVR-Museen
  • Tarifliche Bezahlung (TVöD)
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche; Flexible Arbeitszeit; Home Office möglich nach Vereinbarung; Sicherer Arbeitsplatz; Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich; Freier Eintritt in die LVR-Museen; Tarifliche Bezahlung (TVöD)

    Das bringen Sie mit

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Architektur, Bauingenieurwesen, Denkmalpflege mit Schwerpunkt Städtebauliche Denkmalpflege oder in den Studiengängen Stadtplanung, Raumplanung, Geschichte, Mittlere und Neuere Geschichte, Kunstgeschichte oder Historische Urbanistik (Master, Magister, Universitätsdiplom) oder
  • die durch einen der o.g. Studiengänge sowie einer dementsprechenden zweieinhalbjährigen hauptberuflichen Tätigkeit erworbene Befähigung für die Laufbahn technische oder nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt und
  • ein zweijähriges wissenschaftliches Volontariat in der amtlichen Denkmalpflege vorzugsweise mit Schwerpunkt städtebauliche Denkmalpflege und/oder mindestens zweijährige Berufserfahrung in der amtlichen Denkmalpflege (Untere/ Obere/ Oberste Denkmalbehörde oder Denkmalfachamt) vorzugsweise mit Schwerpunkt Städtebauliche Denkmalpflege und/oder mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem nachweislich in der Städtebaulichen Denkmalpflege tätigen Büro/Unternehmen und/oder mindestens zweijährige Berufserfahrung im universitären Bereich mit dem Schwerpunkt Städtebauliche Denkmalpflege und
  • PKW-Führerschein
  • Worauf es uns noch ankommt

  • Fundierte Kenntnisse der Architektur- Kunst-, Kultur- und Stadtbaugeschichte sowie der denkmalkundlichen Theorie und Praxis, die durch entsprechende Publikationen oder Arbeitsproben nachgewiesen werden
  • Kenntnisse des Denkmalbestandes in Nordrhein-Westfalen
  • Kenntnisse des einschlägigen Denkmal-, sowie Bau- und Planungsrechts sowie nationaler und internationaler Vereinbarungen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege
  • Gute Kenntnisse der Aufgaben und Funktionen der im Vollzug des DSchG NRW beteiligten öffentlichen Institutionen
  • Sicherer Umgang mit aktuellen Kommunikations- und Informationstechnologien (Office Standardsoftware, Videokonferenztechnologien etc.) sowie Datenbanken und GIS
  • Teamfähigkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zum Führen von Dienstwagen
  • Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR, zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.