Sachbearbeiterin BAföG - Stuttgart, Deutschland - Studierendenwerk Stuttgart

    Studierendenwerk Stuttgart background
    Beschreibung

    Wir unterstützen die gut Studierenden der Hochschulregion Stuttgart rund um ihren Studienalltag mit Leistungen wie Essen, Wohnen, Kinderbetreuung, BAföG und Beratungen. Und das seit mehr als 100 Jahren Im Amt für Ausbildungsförderung kümmern wir uns um mehr als 8.000 BAföG-Anträge im Jahr und unterstützen Studierende so bei der Finanzierung ihres Studiums. Wir sorgen damit für Chancengerechtigkeit für die Studierenden, die sich ohne BAföG das Studium nicht leisten könnten. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams von 400 Beschäftigten Für unser Amt für Ausbildungsförderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiterin BAföG (m/w/d) in Vollzeit Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen Sie beraten Studierende zum Bundesausbildungsförderungsgesetz. Sie prüfen die Voraussetzungen und entscheiden über die Gewährung von BAföG und der Studienabschlusshilfe. Die Anträge werden von Ihnen umfassend bearbeitet. Dies beginnt bei der Ermittlung und elektronischen Erfassung der erforderlichen Daten und geht bis zur Kommunikation mit dem Bundesverwaltungsamt. Weiterhin bearbeiten Sie die Auflösung von gewährten vorläufigen Leistungen nach §§50 Abs. 4, 51 Abs. 2 BAföG. Sie treffen Entscheidungen nach §§66, 67 SGB I. Zur Auflösung von Vorbehalten nach §24 Abs. 2 u. 3 BAföG fordern Sie Unterlagen an. Darüber hinaus kümmern Sie sich um die Prüfung und Feststellung von Rückforderungen im Rahmen des Datenabgleichs nach §45 d EStG. Was Sie auszeichnet Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zurzum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrung in der Sachbearbeitung bei einem Amt für Ausbildungsförderung, Jobcenter, Sozialamt, Sozialversicherungsträger oder einer Krankenkasse mit. Im besten Fall konnten Sie bereits Erfahrungen in der Arbeit mit einem E-Aktensystem sammeln. Sie verfügen über sehr gute MS-Office-Kenntnisse. Zudem besitzen Sie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Freude an der Kommunikation mit Studierenden sowie ein sicheres und freundliches Auftreten runden Ihr Profil ab. Freuen Sie sich auf Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsspielraum bei einem Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-L (3.369,08€ bis 3.939,07€ mtl. je nach Vorerfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung Bis Oktober 2024 zusätzliche monatliche Zahlungen in Höhe von je 120€ netto. Ab dem 1. November 2024 steigt das Einkommen um einen Sockelbetrag von 200€ und ab dem 1. Februar 2025 kommt darauf eine weitere Entgelterhöhung um 5,5 Prozent. Arbeitgeberanteil in Höhe von 2.200€ bis 2.600€ p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL (je nach Spanne des Gehalts) Sehr gute Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote Ein wertschätzendes Arbeitsklima Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit Zentrale Lage in Stuttgart in unseren modernen Büroräumen und günstige Parkmöglichkeit Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ein supergünstiges Deutschland-JobTicket – für nur 21,55€ im Monatsabo als Zuschuss über die Entgeltabrechnung Weitere attraktive Angebote finden Sie auf unserer Karrierewebseite unter Bewerben Sie sich jetzt Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Bianca Pawlik gerne unter der Telefonnummer zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Doreen Grafmüller unter Alle Stellen können bei uns grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt. Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Karriereportal. Studierendenwerk Stuttgart
    • Personalabteilung
    • Rosenbergstraße 18
    • 70174 Stuttgart Datenschutzhinweis: Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.