Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter "Dienstplanung, Schulung" - Rostock, Deutschland - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

    Bundesanstalt für Immobilienaufgaben background
    Ganztags
    Beschreibung
    000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.
    Unser Geschäftsbereich Facility Management baut, betreibt und bewirtschaftet ein komplexes Portfolio mit spannenden und vielseitigen Objekten - von den Ministerien in Berlin und Bonn, über die Bundesgerichte und Forschungseinrichtungen bis zu den Gebäuden des Zolls, der Bundespolizei, der Bundeswehr oder der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Im Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten wir den Weg zu einem klimaneutralen Immobilienmanagement.
    h Facility Management im Stabsbereich am Arbeitsort Rostock zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
    Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Energiemanagement (w/m/d) (Entgeltgruppe 11 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 11 BBesG, Kennung: ROFM0109, Stellen‐ID:
    Die Einstellung erfolgt unbefristet.
    Erstellung von Berichten und Protokollen als Informationsquelle und Entscheidungshilfe
    Auswertungen im Energie-Controlling
    Beratung zu Möglichkeiten und Maßnahmen der Nutzersensibilisierung beim Energieverbrauch
    Durchführen der Standortauswahl von Projekten
    Erhebung, Pflege und Benchmarking von Kennzahlen zu Energiemanagementprojekten
    Durchführung/Mitdurchführung von Schulungen, Informationsveranstaltungen und Workshops sowie Lehrveranstaltungen, missionE
    Abgeschlossenes Hochschulstudium der Studienrichtungen Versorgungs-, Energie- und Umwelttechnik, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Energiemanagement (Diplom [FH] oder Bachelor Eng.) oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Immobilienwirtschaft (Dipl.‐Ing. [FH] oder Bachelor) oder eine vergleichbare Qualifikation
    Praktische Erfahrung im Bereich des Energiemanagements bzw. in der Immobilienverwaltung
    Fundierte Kenntnisse im Bereich der IT‐Standardanwendungen (Microsoft Office); vorteilhaft sind Kenntnisse im SAP ERP 6.0 bzw. unabdingbar ist die Bereitschaft, sich diese engagiert anzueignen
    Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbständig, gründlich und zielorientiert zu arbeiten
    Bereitschaft zur Teilnahme an (tlw. mehrtägigen) Schulungen/Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet
    Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B (früher 3) und die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
    Bezahlung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD Bund)
    Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
    Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
    30 Tage Urlaub
    Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten)
    Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote
    Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
    Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
    Dann bewerben Sie sich online bis zum 3. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schütze unter der Telefonnummer ‐3324 gerne zur Verfügung.
    Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
    Bei gleicher Eignung werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentanz nach dem Bundesgleichstellungsgesetz besonders berücksichtigt. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten/​Arbeitsplätzen – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
    Sofern Sie im Ausland einen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Gleichwertigkeit des Abschlusses bei. Informationen zur Anerkennung internationaler Abschlüsse finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).