Jobs
>
Aachen

    Wissenschaftlicher Mitarbeiterin Geophysik - Aachen, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Was Sie bei uns tun

    • Bearbeiten und interpretieren geophysikalische Daten sowie integrieren von geologischen und bohrlochgeophysikalischen Informationen
    • Durchführen fortgeschrittener geophysikalischer Analysen, Modellierungen und Bewertung von Reservoirpotenzialen für Geothermieprojekte
    • Planung, Begleitung und Koordination seismischer Messkampagnen für optimale Datenqualität
    • Akquisition und Verantwortung für private und öffentliche Aufträge in Exploration und Reservoirsimulation für Geothermieprojekte
    • Ansprechpartner für verschiedene geophysikalische Methoden und aktive Beteiligung an Projektphasen der Geothermie, von Machbarkeitsstudien bis zur Entwicklung.

    Was Sie mitbringen

    • Sie besitzen ein Hochschulstudium in Naturwissenschaften (z.B. Geophysik, Geowissenschaften)
    • Mehrjährige Berufserfahrung in der Bewertung des tieferen Untergrundes, inklusive geophysikalischer, geologischer und petro-physikalischer Daten, sind wünschenswert.
    • Kenntnisse mit moderner Akquisition, Bearbeitung und Auswertung von seismischen Daten sowie entsprechende Softwarekenntnisse.
    • Erfahrung in der Bearbeitung genehmigungstechnischer Fragen, der Erstellung von Betriebsplänen und der öffentlichen Kommunikation von Projekten.
    • Kompetenzen in Datenmodellierung und Simulation physikalischer Prozesse; effektive Arbeit im Projektmanagement und bei der Beantragung von Drittmittelprojekten.
    • Engagement für den interdisziplinären Austausch in der Energiewende; Präsentation von Arbeitsergebnissen sowohl in Englisch als auch in Deutsch.

    Was Sie erwarten können

    • Sie werden in ein engagiertes, wachsendes Team aus verschiedenen Forschungsdisziplinen eingebunden und haben die Chance, Ihren Arbeitsbereich aktiv mitzugestalten und Ihre Ideen einzubringen.
    • Sie arbeiten an den spannendsten Themen der Energiewende. Die Ergebnisse Ihrer Arbeit wirken in Deutschland, Europa und weltweit.
    • In unserer Einrichtung treffen Sie auf ein harmonisches und kollegiales Betriebsklima mit flachen Hierarchien, Duz-Kultur und Vertrauensarbeitszeit für ein freies und selbstbestimmtes Zeitmanagement.
    • Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das Daher bieten wir Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
    • Sie erhalten maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen, um Ihr Potenzial und Ihre Talente bestmöglich zu fördern.
    • In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein.
    • Zusätzliche Benefits: 30 Tage Urlaub (an Heiligabend und Silvester jeweils ein zusätzlicher Urlaubstag), 39 Stunden/Woche (Vollzeit), Freizeitausgleich bei Mehrarbeit, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits bei attraktiven Unternehmenspartnern sowie kostenlose Parkplätze und ein vergünstigtes Deutschlandticket

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.