Technische Hauptsachbearbeiterin - Berlin, Deutschland - Polizei Berlin

    Polizei Berlin
    Default job background
    Beschreibung

    Gewissenhaftigkeit und Zuverlässigkeit
    stehen im Fokus Ihrer Arbeitseinstellung? Dann sind Sie bei uns genau richtig

    Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service Informations- und Kommunikationstechnik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

    Technische Hauptsachbearbeiterin/Technischen Hauptsachbearbeiter IuK‐Energieversorgung (w/m/d)

    Kennziffer:

    Entgeltgruppe: EG 10 TV-L
    Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
    Einsatzort: Friesenstraße 16, 10965 Berlin

    Aufgaben

    Die Mobilitätswerkstatt prüft, wartet und repariert die Elektrotechnik in den Fahrzeugen, die die eingebaute Informations- und Kommunikationstechnik in den Einsatzfahrzeugen versorgt. In den Einsatzfahrzeugen ist moderne IT‐Technik verbaut und die Werkstatt sorgt für den einwandfreien Betrieb der 230 V‐Stromversorgung, der Wechselrichter und der Ladetechnik für die Zusatzbatterien in den Fahrzeugen.

    Ihre Tätigkeit beinhaltet die technische Leitung der Mobilitätswerkstatt und die Aufgabe der verantwortlichen Elektrofachkraft für diesen Bereich.

    Im Team der Mobilitätswerkstatt sind fünf Dienstkräfte tätig, für die Sie die fachliche Leitung übernehmen.

    • Zu Ihrem Verantwortungsbereich gehört die Elektrosicherheit der in den Fahrzeugen der Polizei Berlin verbauten elektrotechnischen Anlagen.
    • Sie führen die Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitsunterweisungen für die Mobilitätswerkstatt durch.
    • Als technische Leitung der Mobilitätswerkstatt organisieren Sie den täglichen Dienstbetrieb, priorisieren Aufgaben und führen die Arbeitseinteilung durch.
    • Zur Leitung des Werkstattbereiches gehören insbesondere die folgenden Aufgaben:
    • Planung und Vorbereitung des Einbaus und der Umbauten von spezieller Informations- und Kommunikationstechnik in Dienstkraftfahrzeugen und Booten
    • Überwachung des Einbaus und der Umbauten
    • Abnahme der Ein- und Umbauten
    • Planung und Vorbereitung des Einbaus und der Umbauten der USV‐Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung) und Ladeeinrichtungen der USV in den Kfz und Booten der Polizei Berlin.
    • Ihnen obliegt die Prüfung elektrischer Anlagen und Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik einschließlich deren Störungsbeseitigung anhand der einschlägigen Vorschriften der VDE (0100, 0701‐0702, 0100‐600, 0105‐100, 0113, 0105‐100).
    • Zudem sind Sie für die Beschaffung von Werkstattausstattung, Technik und Verbrauchsmaterialien zuständig.
    • Ferner gehört die eigene Marktschau im Hinblick auf technische Weiter- und Neuentwicklungen mit Bezug zum Arbeitsgebiet zu Ihren Tätigkeiten.
    Profil

    ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium (Bachelor) mit elektrotechnischer Ausrichtung oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund der Ausübung entsprechender Tätigkeiten und die formale Qualifikation zur Wahrnehmung der Aufgaben einer verantwortlichen Elektrofachkraft gem. DIN VDE 1000‐10.

    Die Bereitschaft und formale Befähigung zum Nachweis der fachlichen Qualifikation für den Sachkundenachweis für den Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz (Technische Regeln Elektro-Installation, TREI) muss bei Einstellung vorhanden sein. Die Prüfung muss vor Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis erfolgreich abgelegt werden. Die Eintragung in das Installateurverzeichnis muss erfolgen.

    Zur Sicherstellung der Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes der Polizei Berlin, insbesondere bei Ausfall der Elektroversorgung in Fahrzeugen bei Einsatzlagen oder kurzfristig nicht zu ersetzender Spezialfahrzeuge, kann die telefonische Erreichbarkeit bzw. die Übernahme der Leitung von geplanten Sondereinsätzen auch außerhalb der normalen Dienstzeiten und am Wochenende erforderlich sein.

    Das Vorliegen der Fahrerlaubnis zum Führen von Pkw ist zwingend erforderlich. Sprachliche Kompetenz in Deutsch mindestens auf dem Sprachniveau B2.

    Ihr Know-how:
    • einschlägige Berufserfahrung in der Schwach- und Starkstromtechnik im Bereich der Gleich- und Wechselspannung,
    • praktische Fertigkeiten und spezielle Fachkenntnisse bei Arbeiten in den elektrotechnischen Bereichen z. B. Kabel verlegen, Verdrahtungsarbeiten, Installationsarbeiten, Verteilungsbau, elektronische Baugruppen der Steuerungs- und Regeltechnik,
    • Kenntnisse der einschlägigen technischen Vorschriften, Normen und Richtlinien:
    • VDE-Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.,
    • Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN) und Europäische Normen (EN) Normen,
    • Gesetz über die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMVG) und der EMV‐Richtlinien,
    • IT‐Service-Management auf der Basis von ITIL (Information Technology Infrastructure Library),
    • Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und Brandschutzvorschriften sowie der Gefahrenstoffverordnung für einen Werkstattbetrieb.
    • Sie übernehmen gerne die Verantwortung im Team.
    • Erfahrungen in der Führung und fachlichen Anleitung kleinerer Teams sind von Vorteil.
    Wir bieten
    • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leisten,
    • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten,
    • Unterstützung bei der Einarbeitung durch ein erfahrenes Team,
    • die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen weiterzuentwickeln und so Karrieremöglichkeiten für sich zu eröffnen,
    • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung (Teilzeitbeschäftigung, gleitende Arbeitszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten,
    • 30 Urlaubstage im Jahr,
    • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutzimpfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops),
    • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‐Firmenticket/Deutschland-Jobticket.
    • Für neu gewonnene Fachkräfte des Landes Berlin ist in begründeten Einzelfällen die Zahlung einer befristeten übertariflichen Zulage möglich.