Referatsleitung für den Bereich "Weiterentwicklung von Personalverwaltungssystemen" - Hanover, Deutschland - Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

    Default job background
    Beschreibung

    Als zentraler IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung bieten wir als ITZBund unseren aktuell über Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder an zwölf Standorten bundesweit. Unsere Beschäftigten arbeiten am Puls der Digitalisierung und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.

    Lernen Sie uns kennen und werden Sie Teil unseres Teams als:

    Referatsleitung (w/m/d) für den Bereich "Weiterent­wicklung von Personalverwaltungs­systemen"

    Behörde/Organisation: Informationstechnikzentrum Bund
    Dienstsitze: Bonn, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Ilmenau, Karlsruhe, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden
    Referenzcode: Z7-P1454-09/24-e

    Aufgaben

    Ihre künftigen Aufgaben sind in der Abteilung II angesiedelt, welche unter anderem die Bereiche Software-Projekte sowie Basisdienste und Querschnittsverfahren verantwortet. Das Referat übernimmt in diesem Rahmen insbesondere die Betreuung und Weiterent­wicklung auf SAP HCM basierenden Personalverwaltungssystemen. Diese Systeme werden sowohl fachlich als auch IT-technologisch in enger Abstimmung mit den anderen Abteilungen des ITZBund weiterentwickelt und für die Endanwender/-innen betrieben.

    Wir suchen eine starke Führungspersönlichkeit mit Begeisterungsfähigkeit für die Erbringung moderner Serviceleistungen für unsere Kunden. Hierbei freuen wir uns auch auf Ihren Input und sind offen für neue Ideen. Sie übernehmen die Leitung des Referates mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:

  • Sie leiten und steuern das Referat mit aktuell rund 70 Beschäftigten.
  • Dabei kümmern Sie sich um die Personaleinsatzplanung, die Personal­führung und übernehmen die Managementfunktionen, wie Qualitätsmanagement, Controlling und Budgetüberwachung.
  • Sie gestalten aktiv die technologische Ausrichtung des Referats mit den Schwerpunkten SAP und Low-Code-Plattformen.
  • Darüber hinaus verantworten Sie die Wartung, Pflege und Weiterentwicklung von IT-Lösungen im Aufgabenbereich Ihres Referates.
  • In Ihrem Verantwortungsbereich übernehmen Sie die Planung und Durchführung von (IT-) Projekten.
  • Anforderungen

    Ihre erforderlichen Qualifikationen

  • Sie verfügen über die Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst, den höheren naturwissenschaftlichen Dienst oder den höheren technischen Verwaltungsdienst beim Bund.
  • Alternativ verfügen Sie über die für die Zulassung zu einer der genannten Laufbahnen erforderlichen Bildungsvoraussetzungen, wie ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master bzw. Diplom/Universität) aus dem MINT-Bereich.
  • Nachgewiesene Kenntnisse und mehrjährige berufliche Erfahrungen im Bereich der Informationstechnik auf dem entsprechenden Niveau.
  • Nachgewiesene mehrjährige Erfahrung als Führungskraft heterogener Personaleinheiten im IT-Bereich des öffentlichen Dienstes oder vergleichbarer Einheiten der Privatwirtschaft.
  • Sofern Sie Beamtin/Beamter sind, befinden Sie sich in der Laufbahn des höheren Dienstes in der BesGr. A 14 bzw. A 15 BBesO.
  • Weiterhin bringen Sie fachlich mit:

  • Mehrjährige Erfahrungen in der erfolgs- und zielorientierten Personalführung und Befähigung zur Leitung und Steuerung von größeren Personaleinheiten eines IT-Dienst­leisters oder eines IT-Unternehmens
  • Fundiertes Wissen und mehrjährige Praxiserfahrungen auf dem Gebiet der Entwicklung und Architektur von Softwarelösungen auf Basis von Standardsoftware
  • Nachgewiesene Erfahrungen und Kenntnisse der modernen Technologien und Trends
  • Erfahrung in der Steuerung von externen Dienstleistern
  • Sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Präsentations- und Moderations­fähigkeiten - auch auf Management-Ebene
  • Gute Kenntnisse und nachweisbare praktische Erfahrungen in der (IT-) Projektplanung und -Steuerung
  • Das zeichnet Sie persönlich aus:

  • Sie können systematisch-methodisch planen und vorgehen.
  • Sie verfügen über Belastbarkeit und Stressresistenz.
  • Sie handeln adressaten- und dienst­leistungs­orientiert.
  • Verhandlungsfähigkeit und -geschick gehören zu Ihren Stärken.
  • Sie verfügen über Führungs- und Genderkompetenz sowie über ein Bewusstsein für die Belange von schwerbehinderten Menschen. Der Umgang mit dem Thema Diversität ist für Sie selbstverständlich.
  • Mit Ihrer