SHK für Programmierung und Entwicklung von Monitoringsystemen - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

    Fraunhofer-Gesellschaft background
    Beschreibung

    Das Fraunhofer IKTS ist eines von 76 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland mit rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und betreibt anwendungs-orientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Der Standort Dresden-Klotzsche, einer der insgesamt drei IKTS-Standorte, beschäftigt sich mit der zerstörungsfreien und zerstörenden Materialdiagnostik

    Die Arbeitsgruppe "Systeme für Zustandsüberwachung" entwickelt ultraschallbasierte Überwachungs- und Diagnosesystemen, die bei der Errichtung und Inbetriebnahme von Anlagen sowie später im laufenden Betrieb eine permanente Zustandsdiagnose oder Prozesscharakterisierung ermöglichen

    Was Du bei uns tust

    Wir suchen interessierte Studierende aus den Fachbereichen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau oder Informatik zu Verstärkung unseres Teams. Angestrebt ist eine langfristige, studienbegleitende Partnerschaft, die mit Belegarbeiten, Praktika und Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten ergänzt werden kann.

    Deine Aufgaben sind:

    • Praktische Vorbereitung, Aufbau und Begleitung von Laborversuchen
    • Automatisierung vom Messabläufen
    • Programmierung und Entwicklung von Hardwarekomponenten

    Was Du mitbringst

    • Technischer Studiengang Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Informatik oder vergleichbare Fachrichtung
    • Interesse an der Arbeit mit moderner Messtechnik
    • Erste Erfahrungen im Programmieren (Python, Matlab, C) zur Steuerung von Messgeräten
    • Kenntnisse im Programmieren von Mikrocontrollern (STM32) und On-Chip-Systemen (Raspberry Pi)
    • Erste Kenntnisse in Simulation und Entwicklung von Schaltungen
    • Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise

    Was Du erwarten kannst

    • Hervorragende Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
    • Spannende Einblicke in die Forschungslandschaft
    • Teamarbeit mit Wissenschaftlern und Ingenieuren aus dem Bereich Elektrotechnik, Materialwissenschaft, Verfahrenstechnik, Physik, Mathematik, Informatik und Automatisierungstechnik

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bzw. nach Vereinbarung). Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Dein Interesse geweckt?