Sachbearbeiterin in der Anlagenbuchhaltung - Kiel, Deutschland - Landeshauptstadt Kiel

    Landeshauptstadt Kiel
    Default job background
    Beschreibung

    Kiel sucht frische Köpfe Kieler Amt für Finanzwirtschaft sucht Unterstützung Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als Sachbearbeiter*in in der Anlagenbuchhaltung (vergütet nach EG 9a TVöD / A 8 SHBesG) und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung befristet bis zum mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit. Was wir bieten – Ihre Vorteile die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes) Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe Sie wirken bei der Bestandsaufnahme und der Bewertung der Vermögensgegenstände der Kernverwaltung der Landeshauptstadt Kiel mit und aktualisieren den Datenbestand in der Finanzsoftware newsystem. Sie helfen bei der Erfassung von Vermögensgegenständen, Sonderposten und von aktiven Rechnungsabgrenzungsposten für Zuweisungen sowie für Zuschüsse mit. Sie sind für die Kontenkontrolle sowie die Kontenabstimmung der Anlagenbuchhaltung mit der Finanzbuchhaltung zuständig. Dazu gehören auch Korrekturen, Umbuchungen und telefonische sowie persönliche Beratungsgespräche mit den Ämtern und Referaten, die Sie etwa bei den Themen Kontierung und Buchungen im Rahmen des Jahresabschlusses unterstützen. Sie testen und prüfen Veränderungen in der Finanzsoftware und geben Ihr Wissen an die Anwender*innen weiter. Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen Ausbildung. Sie bringen eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder zur*zum Steuerfachangestellten, vorzugsweise mit einer Weiterbildung entweder zum*zur staatlich geprüften Betriebswirt*in oder zum*zur Steuerfachwirt*in mit. Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung für das II. Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder die abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang I. Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung liegen hinter Ihnen. Für Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst sind darüber hinaus betriebswirtschaftliche Tätigkeiten in der Buchhaltung in der öffentlichen Verwaltung oder der Abschluss als kommunale*r Bilanzbuchhalter*in erforderlich. Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Sie besitzen Kenntnisse in der Doppik und in der Bilanzierung. Zusätzlich ist Ihnen die Fachwendung Axians Infoma newsystem vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit Der Umgang mit Menschen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung liegt Ihnen besonders gut. Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie auch ein wirtschaftliches und technisches Verständnis mit. Sie sind belastbar, kritikfähig und gut im Organisieren. Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle Die Stelle ist nicht weiter teilbar. Im Rahmen des Aufgabengebietes sind auch Außentermine wahrzunehmen, die nicht immer barrierefrei erreichbar sind. Interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle: Patrica Müller, Tel. und Lukas Gärtner, Tel. Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Anna-Katharina Cordelair, Tel. . Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 02. Juni 2024 die Referenznummer N.N(2) an. Werden Sie Teil des Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung