Medizinischer Technologein für Laboratoriumsanalytik - Berlin, Deutschland - Charité - Universitätsmedizin Berlin

    Default job background
    Ganztags
    Beschreibung

    DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN

    Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

    EINSATZBEREICH:
    Institut für Pathologie | Histopathologisches Labor (CC05)

    CAMPUS:
    Charité Campus Mitte

    Das Institut für Pathologie der Charité - Universitätsmedizin Berlin ist eine der größten und bekanntesten Universitätspathologien in Deutschland. Wir versorgen die Kliniken der Charité und externe Einsender mit dem gesamten Spektrum der diagnostischen Pathologie inklusive aller Spezialbereiche. Außerdem vertreten wir das Fach in einer exzellenten Forschung und Lehre. Zur Unterstützung unseres Teams im histopathologischen Labor suchen wir motivierte Mitarbeiter*innen (w/m/d).

    Ihr Aufgabengebiet:

    • Aufarbeitung von Gewebematerial (Zuschnittassistenz)
    • Herstellung von Paraffinschnitten zur histopathologischen und immunhistochemischen Diagnostik sowie Herstellung von Kryoschnitten für Schnellschnitt-Untersuchungen
    • Herstellung von zytologischen Präparaten
    • Durchführung von histologischen Standard- und Spezialfärbungen
    • Schneiden von FFPE-Gewebeblöcken am Rotationsmikrotom
    • Klärung und Bearbeitung unklarer Fälle
    • Mitarbeit bei der Etablierung neuer Analyseverfahren im Bereich der histopathologischen Diagnostik und bei der Erstellung von Verfahrensanweisungen
    • Mitarbeit in der Organisation des Laborablaufs (Probeneingang, Dokumentation, Ansetzen von Lösungen, Bestellung und Verwaltung von Laborbeständen / Reagenzien, Reinigung von Arbeitsplätzen etc.)
    • Bereitschaft zur Arbeit nach SOPs / Qualitätsmanagementhandbuch
    • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst sowie am versetzten Dienst

      Ihr Profil:

      • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTL / MTLA (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation
      • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in allgemeinen histopathologischen Methoden, in der Aufarbeitung von Gewebeproben, im Schneiden von Paraffinblöcken, u. a. für die Kryopräparate und Immunhistologie
      • Bereitschaft zur Teilnahme an versetzten Diensten und Rufdiensten
      • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Flexibilität
      • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
      • Erfahrungen mit Arbeiten nach SOPs / Qualitätsmanagementhandbuch
      • Sicherer Umgang mit Computern und gängigen Microsoft Office-Anwendungen

        Wir bieten:

        BEGINN:
        Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
        BESCHÄFTIGUNGSDAUER:
        Unbefristet
        ARBEITSZEIT:
        39 Stunden / Woche
        VERGÜTUNG:
        Entgeltgruppe E8 gem. TVöD VKA-K unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen. Die Tarifverträge und Entgelttabellen finden Sie auf unserer Website (Link siehe unten).

        Kontakt:

        Für Rückfragen steht Ihnen Frau Monika Melz, unter der Telefonnummer zur Verfügung.
        Bewerbungen sind vorzugsweise per E-Mail mit einem Anschreiben, Lebenslauf und Abschlusszeugnissen sowie Arbeitszeugnissen (je als PDF / Bilddatei) unter Angabe der Kennziffer ID2653 an folgende Adresse zu richten:
        pathologie-
        Charité – Universitätsmedizin Berlin

        Erfahren Sie mehr über die Charité – Universitätsmedizin Berlin als Ihren Arbeitgeber:

        DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN
        trifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleich­zeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungs­positionen angestrebt und dies bei gleich­wertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglich­keiten berück­sichtigt. Ebenso ausdrück­lich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund. Schwer­behinderte Bewerbe­rinnen und Bewerber werden bei gleicher Quali­fika­tion bevorzugt. Ein erweitertes Führungs­zeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reise­kosten können nicht erstattet werden.

        DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens an verschiedenen Stellen in und außerhalb der Charité (z. B. Personalvertretung, Personalabteilung, Behörden) personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, die Sie hier finden, zu.