37/04 Qualifizierung zum:r Leitstellendisponent:in - Saxony, Deutschland - Stadt Chemnitz

    Stadt Chemnitz
    Default job background
    Ganztags, Nebenberuflich optional
    Beschreibung
    Bitte beachten Sie folgende Hinweise

    Willkommen bei der Kulturhauptstadt 2025 – Stadt Chemnitz Hier arbeiten Menschen, die etwas bewegen wollen.

    Wir engagieren uns in vielfältigen Themenfeldern. Gemeinsam gestalten wir Chemnitz für unsere Bürger:innen und unterstützen sie in den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Dabei ist es uns wichtig, mit der Zeit zu gehen: Wir schaffen moderne Arbeitsbedingungen, damit sich unsere Mitarbeitenden wohlfühlen. Bringen Sie sich mit Ihren Ideen für eine offene und bunte Stadtgesellschaft ein.

    Wir Wir suchen für die Integrierte Regionalleitstelle Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen mehrere Notfallsanitäter:innen (m/w/d), Rettungsassistenten:innen bzw. Rettungssanitäter:innen (m/w/d) für die:

    QUALIFIZIERUNG ZUM:R

    LEITSTELLENDISPONENT:IN (M/W/D)

    (KENNZIFFER 37/04)

    Einsatzbereich: Feuerwehr Vergütung: im Angestelltenverhältnis: 8 TVöD
    im Beamtenstatus: A8 SächsBesG Arbeitszeimit: Vollzeit, Teilzeit optional Anstellung:
    befristet bis bzw. bis zum Abschluss aller notwendigen Qualifikationen
    Bewerbungsfrist:

    Nach Abschluss aller notwendigen Weiterbildungen ist eine unbefristete Übernahme im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung in der Entgeltgruppe 9a TVöD bzw. nach dem SächsBesG im Beamtenstatus in der Besoldungsgruppe A 9 bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 1, Einstiegsebene 2, Fachrichtung Feuerwehr vorgesehen.

    IHRE AUFGABEN

    Die Integrierte Regionalleitstelle Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen mit Sitz in Chemnitz ist zuständig für einen Leitstellenbereich von 4.162 Quadratkilometer und fast eine Million Einwohner:innen. Dabei bearbeitet das Team von ca. 90 Leitstellendisponenten:innen rund um die Uhr täglich über 1.500 Meldungen und koordiniert unter anderem die Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Krankentransports und des Katastrophenschutzes.

    Sie sind unter anderem für folgende Tätigkeiten zuständig:

  • Annahme und Analyse von eingehenden Notrufen über die 112 mit nachfolgender Koordination der entsprechenden Rettungskräfte über das Einsatzleitsystem
  • Schnelle und flexible Reaktion auf entsprechende Entwicklungen während der Einsätze in enger Abstimmung mit der Einsatzleitung bzw. den Einsatzkräften vor Ort
  • Bei Bedarf Anforderung des Technischen Hilfswerks (THW), des Kriseninterventions-Teams (KIT-Team) bzw. eines Einsatznachsorgeteams (ENT)
  • Bearbeitung der eingehenden Meldungen der Brandmeldeanlagen und des Krankentransportes sowie Koordination der entsprechend notwendigen Schritte
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen Einsatzdokumentation
  • Gemäß sächsischer Landesrettungsdienstplanverordnung (SächsLRettDPVO) ist je einmal monatlich ein Einsatz im feuerwehrtechnischen Dienst sowie in der Notfallrettung vorgesehen

    WAS SIE MITBRINGEN

    Ihr Profil:

  • Abschluss als Notfallsanitäter:in (m/w/d) oder Rettungsassistent:in (m/w/d)
    oder
    Abschluss als Rettungssanitäter:in (m/w/d) mit umfassender praktischer Einsatzerfahrung in der Notfallrettung in den letzten Jahren
  • körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung (nach G 25, G 26.3, G 41, G 42)
  • für nach dem Geborene: ein Nachweis, dass eine Immunität gegen Masern vorliegt
  • Von Vorteil sind:

  • Qualifizierung zum:r Gruppenführer:in (m/w/d) in einer Freiwilligen Feuerwehr nach FwDV2
  • Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene, Fachrichtung Feuerwehr (ehem. Befähigung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst)
  • Abschluss als Disponent:in (m/w/d) einer Integrierten Regionalleitstelle mit Befähigung nach § 20 SächsLRettDPVO bzw. Bereitschaft zur Absolvierung
  • Ortskenntnisse im Raum Chemnitz-Erzgebirge-Mittelsachsen
  • erste praktische Erfahrungen in einer Leitstelle
  • Worauf es uns noch ankommt:

  • Bereitschaft zur Absolvierung aller notwendigen Weiterbildungen - dies beinhaltet die Ausbildung zum:r Leitstellendisponent:in, zu rettungsdienstlichen und leitstellenspezifischen Weiterqualifizierungen und zum Gruppenführer (m/w/d) Berufsfeuerwehr (B3)
  • hohes Engagement mit absoluter Eigenständigkeit sowie großer Teamfähigkeit
  • Flexibilität mit schnellem Reaktionsvermögen, Entscheidungsfreudigkeit sowie vorausschauendem Agieren und mentaler Fitness mit physischer & psychischer Belastbarkeit
  • technisches Verständnis für den Umgang mit modernsten technischen Kommunikationsmitteln (Einsatzleitsystem, PC mit 4 Monitoren, Funk-Notruf-Abfragesystem, Headset)
  • Bereitschaft zum Einsatz im Schichtsystem und zur ständigen Fort- und Weiterbildung
  • WAS WIR IHNEN BIETEN

  • einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • vielfältige Möglichkeiten die Zukunft der Stadt Chemnitz aktiv mitzugestalten
  • interne Vernetzung durch eine Mitarbeiter-App
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelte und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Arbeitszeitkonto
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Möglichkeit zum Jobrad-Leasing
  • persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Stadt zum Entdecken, bezahlbaren Wohnraum und ausgezeichnete Kitas und Schulen