Fachprojektleiterin Sekundärtechnik - Berlin, Deutschland - 50Hertz Transmission GmbH

    50Hertz Transmission GmbH background
    Beschreibung

    Wir sind 50Hertz – einer der vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland. Zusammen mit dem belgischen Stromnetzbetreiber Elia (Brüssel) bilden wir die international tätige Elia Group. Bei 50Hertz arbeiten über 1.800 Menschen daran, dass Strom über große Entfernungen jederzeit zuverlässig, verlustarm und optimal gesteuert fließt. Als ÜNB übernehmen wir in gesellschaftlicher, technischer und wirtschaftlicher Hinsicht eine zentrale Moderatorenrolle bei der Verwirklichung der Energiewende. Unser Ziel: Bis zum Jahr 2032 wollen wir 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher in Netz und System integrieren.

    Fachprojektleiterin Sekundärtechnik / Ingenieurin Leittechnik (m/w/d) – Schutztechnik Umspannwerke

    • Heidestraße 2, 10557 Berlin
    • Zum nächstmöglichen Termin
    • Unbefristet
    • Stellen-ID: 8318
    Aufgaben

    Das macht diesen Job für mich interessant: 50Hertz erhält die Versorgungssicherheit des Stroms und engagiert sich für die Energiewende. Überall da, wo die Spannung im Übertragungsnetz wechselt, werden Umspannwerke benötigt. In den abwechslungsreichen Projekten ist meine Expertise gefragt. Darüber hinaus werde ich übergreifendes Verständnis von Sekundärtechnik bzw. angrenzenden Themenfeldern mit internen und externen Partnern weiterentwickeln.

    Meine Aufgaben:
    • Ich bin versiert auf einem der Gebiete: Stationsleittechnik oder Schutztechnik. Meine Expertise bringe ich in die Ersatz- und Neubauprojekte ein und verantworte Fachprojekte eigenverantwortlich,
    • Als Teamplayer bin ich gefragt: Ich stimme mich regelmäßig innerhalb des Projektteams, mit Schnittstellenbereichen und Vertragspartnern ab,
    • Ich sehe Erfolge: Ich begleite Projekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme, überblicke die Leistungen der Dienstleister, führe Abnahmen durch und sorge für die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen,
    • Ich bin der Angelpunkt des Fachprojekts: Ich übernehme die Vorbereitung, Planung und Prüfung von Projektierungsunterlagen, der Budgetbeantragung und -verfolgung, bei Ausschreibungen und Vergabeentscheidungen. Hierbei greife ich auf erprobte Prozesse zurück und kann mich gleichzeitig selbst einbringen.
    • Ich entwickle: Ich arbeite bei der (Weiter-)Entwicklung von (technischen) Richtlinien mit und integriere neue Assets in die Umspannwerke – Ich bin Teil des Projektteams für die neueste Technik,
    • Ich bin Gestalter*in: Für Neu- und Umbauvorhaben erstelle ich technisch-wirtschaftliche Variantenvergleiche sowie Entscheidungsvorschläge und untersuche Varianten für den Anschluss des Eigenbedarfes mit Kunden und Verteilnetzbetreibern.
    Profil

    - Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder ähnlichem Studiengang,
    Oder
    • Bei mehrjähriger Berufserfahrung öffnen wir die Stelle auch für eine*n Elektroinstallateur*in, Elektromeister*in oder Elektromonteur*in mit passendem Schwerpunkt,
    • Fundierte Kenntnisse in der digitalen Steuerungs- und Schutztechnik,
    • Kenntnisse in Kommunikationsprotokollen (IEC , -103, -104),
    • Versierter Umgang mit Microsoft Office,
    • Fahrerlaubnis Personenkraftwagen,
    • Sprache: verhandlungssicheres Deutsch (mind. C1) und fließendes Englisch (mind. B2).
    Kein Muss, aber von Vorteil:
    • Gesamtverständnis / Kenntnisse der Wechselwirkung zwischen primär- und sekundärtechnischen Prozessen in Schaltanlagen und Umspannwerken der Hoch- und Höchstspannungsebene,
    • Umfassendes Wissen in stationsleittechnischen Konzepten und Funktionalitäten,
    • Versierter Umgang mit elektrotechnischen Schaltungsdokumentationen hinsichtlich prozesstechnischer Zusammenhänge,
    • Projekt- und Berufserfahrung,
    • Erfahrung mit SAP.
    Wir bieten
    • Chance, die Energiewende selbst voranzubringen
    • Ausgesprochen kollegiales Umfeld
    • Verschiedene Arbeitszeitmodelle mit Langzeitkonto
    • Förderung der persönlichen Weiterentwicklung
    • 30 Tage Urlaub
    • Mitarbeitenden-Events (z. B. Teamentwicklungstage und Betriebsfest)
    • Faire Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen
    • Professionelle Beratungsangebote zu (psychischer) Gesundheit, Pflege, Recht, Finanzen und mehr
    • Betriebliche Altersvorsorge
    Flexikompass – so flexibel ist diese Stelle:
    • Arbeitszeit: 37 Wochenstunden (Vollzeit),
    • Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
    • Die Zahl der Gleittage ist nicht begrenzt,
    • Keine Kernarbeitszeit,
    • Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.